Pol Roger Champagner: aristokratisches Erbe und unverwechselbarer Stil

Pol Roger Champagner

Das 1849 gegründete Maison de Champagne Pol Roger verdankt sein internationales Renommee einem exzellenten handwerklichen Können, unermüdlichem Perfektionsstreben und einer kompromisslosen Liebe zur Qualität.

Weltweit bekannt wurde das Maison Pol Roger nicht zuletzt durch seine legendäre Cuvée Sir Winston Churchill, eine der berühmtesten Prestige-Cuvées der Champagne, kreiert als Hommage an den britischen Staatsmann, der die Edelschäumer des Maison einst als „most drinkable address in the world“ bezeichnete.

Ikone der Champagne und Favorit des Königshauses

Doch nicht nur Churchill verehrte die Schaumweine des Hauses. Heute begeistert Pol Roger Champagner anspruchsvolle Genießer rund um den Globus – vom Connaisseur bis zum Königshaus. Der Champagner schmückte sogar die Hochzeitstafel von Prinz William und Catherine Middleton. Trotz seines Ruhms ist Pol Roger seiner Unabhängigkeit stets treu geblieben – eine Seltenheit in einer Region, die heute von großen Konzernen geprägt ist. Das Familienmotto bringt diesen Geist perfekt auf den Punkt:

„Wir wollen nicht die Bestbekanntesten sein, sondern dafür bekannt, die Besten zu sein.“

Ein nach wie vor unabhängiges Familienunternehmen

Bis heute befindet sich Pol Roger im Besitz der Gründerfamilie – nun bereits in der fünften Generation. Diese Kontinuität ist in der modernen Champagne eine Rarität, in der viele Häuser längst zu globalen Konzernen gehören.

Mitglied der sehr exklusiven PFV

Die Familie wahrt ihre Werte mit Leidenschaft und Stolz. Seit Jahrzehnten ist Pol Roger Mitglied der Primum Familiae Vini (PFV), einer Vereinigung renommierter Familienweingüter aus aller Welt – darunter Häuser wie Antinori, Vega Sicilia, Mouton Rothschild oder Egon Müller. Diese Zugehörigkeit unterstreicht den Rang, den Pol Roger im Kreis der großen Namen des internationalen Weinbaus einnimmt: ein Symbol für Authentizität und Exzellenz.

Was versteckt sich hinter dem Begriff „Gentlemen’s Champagner“?

Der Gründer Paul Roger verkaufte bereits mit 18 Jahren seine ersten Weine an ein Handelshaus in Aÿ. Als sein Vater, ein Notar, schwer erkrankte, entschloss sich der junge Paul, auf eigenen Beinen zu stehen. 1851 verlegte er die Produktion nach Épernay, wo sich bis heute der Sitz des Hauses befindet.

Von Beginn an schrieb Pol Roger eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Während viele Champagnerhäuser süßere Weine für Osteuropa produzierten, erkannte Paul Roger früh das Potenzial des britischen Marktes. Dort bevorzugte man trockene Champagner, den sogenannten Brut – eine Stiistik, die später zum Markenzeichen des Hauses werden und den heute etwas veraltet anmutenden Begriff "Gentlemen's Champagner" prägen sollte.

Als Paul Roger 1899 starb, übernahmen seine Söhne Maurice und Georges das Unternehmen. Sie gaben der Marke auch ihren heutigen Namen, angepasst an die französische Aussprache: Pol Roger. Schon damals galt das Haus als eines der angesehensten in der Champagne.

Höhen und Tiefen im 20. Jahrhundert

Das 20. Jahrhundert brachte Pol Roger sowohl glanzvolle als auch schwierige Zeiten. Im Jahr 1900 stürzte ein Teil der Kelleranlage ein – rund 500 Fässer und eine halbe Million Flaschen wurden zerstört. Diese Katastrophe stellte die Familie vor ihre erste große Bewährungsprobe. Auch die beiden Weltkriege und die Prohibition in den USA beeinträchtigten die Produktion. Dennoch blieb der Name Pol Roger ein fester Bestandteil der großen Tafeln der Welt. In Spitzenrestaurants und an königlichen Höfen schätzte man den eleganten Stil des Hauses unverändert hoch.

Bereits 1961 kreierte das Haus einen Vintage Rosé

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann eine neue Ära. 1955 kaufte das Maison erstmals eigene Rebflächen, was die Grundlage für noch höhere Qualität legte. 1961 präsentierte Pol Roger seinen ersten Vintage Rosé, zu jener Zeit eine echte Rarität in der Champagne. So wurde über Generationen hinweg ein einzigartiges Erbe bewahrt, dessen Stil sich weiter verfeinerte – hin zu noch mehr Finesse, Balance und Eleganz.

Exzellente Lagen im Herzen der Champagne

Heute besitzt Pol Roger 92 Hektar erstklassiger Weinberge. Diese verteilen sich auf die besten Lagen der Montagne de Reims und der Côte des Blancs, darunter zahlreiche Premiers- und Grands-Crus-Parzellen.

Mehr als die Hälfte der Trauben aus Eigenanbau

Etwa 55 Prozent der Trauben stammen aus eigenem Anbau, der Rest wird von langjährigen Vertragswinzern bezogen, die nach denselben hohen Standards arbeiten. So bleibt der Stil des Hauses in jeder Flasche unverkennbar.

Die Geheimnisse hinter der Pol Roger-Stilistik

108 Meter unter der Erde

Die Kreationen von Pol Roger zeichnen sich durch Präzision, Tiefe und Frische aus. Herzstück dieses Charakters ist der lange Reifeprozess in den kühlen Kellern unter der Avenue de Champagne in Épernay. Diese Keller liegen 108 Meter unter der Erde – tiefer als bei jedem anderen Champagnerhaus. Bei konstant 9 °C reifen die Weine langsam und entwickeln dadurch ihre außergewöhnliche Feinheit. Während andere Keller rund drei Grad wärmer sind, erlaubt Pol Roger so eine besonders sanfte und gleichmäßige Gärung.

Rütteln der Flaschen ausschließlich von Hand

Hier wird noch echtes Handwerk gepflegt: Das Rütteln der Flaschen erfolgt ausschließlich von Hand – eine Seltenheit in der modernen Champagne. Vergoren werden die Moste in Edelstahltanks, anschließend folgt die malolaktische Gärung, die den Weinen zusätzliche Cremigkeit und Komplexität verleiht. Das Ergebnis sind Champagner mit einer feinen, anhaltenden Perlage, subtiler Aromatik und großem Reifepotenzial – Meisterwerke aus Geduld und Präzision.

Niedrig Dosierte Edelschäumer

Pol Roger steht für die Kunst des maßvollen Dosierens. Die Champagner des Hauses sind bekannt für ihre eher niedrige Restsüße und spiegeln so den Wunsch nach Authentizität und Reinheit wider. Der Brut Réserve enthält rund 8 bis 9 Gramm Zucker pro Liter, die Vintage-Kreationen sowie die Cuvée Sir Winston Churchill zwischen 7 und 8 Gramm. Ganz puristisch präsentiert sich der Pure Zéro Dosage, der vollständig ohne Zuckerzusatz auskommt.

Nur der Rich mit 34 Gramm pro Liter bildet eine süßere Ausnahme – perfekt für Liebhaber klassischer Demi-Sec-Stile oder als Begleiter zu Desserts.

Sir Winston Churchill – Die Cuvée der Legenden

Kaum eine Schaumwein symbolisiert die Verbindung zwischen Frankreich und Großbritannien so eindrucksvoll wie die Cuvée Sir Winston Churchill (der britische Premierminister war bekennender Liebhaber der Champagnermarke). Zu seinen Ehren schuf Pol Roger 1975 einen Champagner, der seinen Charakter widerspiegeln sollte: kraftvoll, strukturiert und zugleich voller Eleganz. Nur in den besten Jahren wird diese Ausnahmeerscheinung produziert, stets aus Trauben der renommiertesten Grand-Cru-Lagen der Montagne de Reims und der Côte des Blancs.

Pinot Noir gibt den Ton an

Der Pinot Noir spielt hier die Hauptrolle und verleiht dem Wein Rückgrat und Tiefe, während der Chardonnay ihm Finesse und Leichtigkeit schenkt. Nach zehn Jahren Hefelager entfaltet die Cuvée betörende Aromen von Haselnuss, Butterkrokant, Brioche und Zitruszesten. Am Gaumen ist sie cremig, dicht und von beeindruckender Länge – ein Champagner für die großen Momente des Lebens, geschaffen für Liebhaber des Authentischen und Zeitlosen.

Weitere wichtige Kreationen von Pol Roger

Die jahrgangslosen Klassiker

Das Flaggschiff des Hauses ist der Brut Réserve, eine Cuvée aus Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay zu jeweils gleichen Teilen. Etwa 25 % Reserveweine verleihen ihm Tiefe und Struktur, während eine Reifezeit von vier Jahren auf der Hefe für seine feine Mousseux und komplexe Aromatik sorgt. Sein Duft erinnert an Brioche, weiße Blüten und Zitrusfrüchte, am Gaumen zeigt er eine herrliche Frische und eine präzise Säure. Diese Balance macht ihn zum perfekten Allrounder – ob als Aperitif oder Essensbegleiter.

Neben dem Brut Réserve ergänzen die Cuvées Pure Extra Brut und Rich Demi-Sec das Sortiment. Damit bietet Pol Roger eine facettenreiche Auswahl an Champagnern mit unterschiedlichen Süßegraden – ideal für Kenner, die Vielfalt und Präzision gleichermaßen schätzen.

Die Vintage Champagner – Ausdruck großer Ernten

Pol Roger produziert seine Jahrgangschampagner ausschließlich aus den besten Jahrgängen. Neben dem Brut Vintage entstehen ein Rosé Vintage und ein Blanc de Blancs aus 100 % Chardonnay.

Der Vintage Rosé überzeugt mit intensiver Frucht, Noten von roten Beeren und einer zarten Würze. Der Blanc de Blancs zeigt die Eleganz und Frische der Chardonnay-Traube in Reinform – fein, kristallin und von bemerkenswerter Länge. Der Brut Vintage wiederum verbindet die Eigenschaften beider Welten: die Kraft des Pinot Noir mit der Finesse des Chardonnay.

Jede dieser Cuvées ist Ausdruck eines außergewöhnlichen Jahrgangs – individuell, komplex und dennoch stets unverkennbar Pol Roger.

Auch zu lesen

Qualität, Lagerung, Flaschengröße …: Die Haltbarkeit von Champagner hängt von den unterschiedlichsten Faktoren ab. Wir verraten Ihnen, wie sich Lagerkonditionen und Qualitätsunterschiede auf die Alterungsfähigkeit auswirken.

23.10.2025

Die beiden Schäumer unterscheiden sich durch drei Schlüsselaspekte: ihre Herkunftsregion, die Rebsorten und das Herstellungsverfahren. Entdecken Sie, worin sich die beiden französischen Schaumweine wirklich unterscheiden.

17.10.2025

Entdecken Sie fünf außergewöhnliche Louis Roederer Champagner aus den besten Jahrgängen der letzten Dekade, die von der Crème de la Crème der internationalen Weinkritik mit herausragenden Bewertungen prämiert wurden.

14.8.2025

Kaum ein Champagner steht so sehr für Luxus und Raffinesse wie Dom Pérignon. Ob Prestigejahrgang oder edler Rosé – dieser Guide hilft Ihnen, die passende Cuvée für besondere Anlässe zu finden.

31.7.2025

Seit über 250 Jahren steht Veuve Clicquot für Exzellenz. Die ikonische gelbe Etikette ist heute weltweit ein Symbol für Prestige und Raffinesse – ein Blick zurück auf eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte.

24.7.2025

Vom feinen Charakter der Chardonnay-Traube inspiriert, hat das renommierte Maison de Champagne eine Ikone geschaffen: den Ruinart Blanc de Blancs. Aber worin liegt eigentlich das Geheimnis seines weltweiten Erfolgs?

4.7.2025
2.0.0