
Alvaro Palacios : Gratallops Vi de Vila 2023
Bereitstellung durch den Produzenten ausstehend, versandbereit ab dem 30. November 2025
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Verkostungstipps für den Gratallops Vi de Vila 2023 von Álvaro Palacios
Verkostung
Nase
In der Nase zeigen sich Aromen roter Früchte wie Kirschen und Erdbeeren, begleitet von feinen Noten von Brombeere.
Gaumen
Am Gaumen präsentiert sich dieser im Fass ausgebaute Wein lebhaft und fruchtbetont, mit einer bemerkenswerten Konzentration, die ihm Tiefe verleiht. Seine Textur ist geschmeidig und gut ausbalanciert und mündet in ein anhaltendes, angenehmes Finale.
Serviertemperatur und Lagerung
Der Gratallops Vi de Vila 2023 sollte idealerweise bei maximal 12°C gelagert werden. Dieser Wein verfügt über ein hohes Reifepotenzial und wird seinen optimalen Trinkgenuss etwa bis 2030 erreichen.
Die Eleganz eines Priorat-Weins aus außergewöhnlichen Terroirs von Álvaro Palacios
Das Weingut
1989 von Álvaro Palacios nahe Gratallops in Katalonien gegründet, revolutionierte dieses Weingut die Region Priorat. Als Nachkomme einer Winzerfamilie aus Rioja ist Álvaro Palacios weiterhin Eigentümer und Leiter dieses Pionierbetriebs. Auf steilen Terrassen aus schwarzem Schiefer gelegen, kultiviert der Weinberg hauptsächlich Grenache und Cariñena nach umweltschonenden Methoden; die Reben sind 25 bis 81 Jahre alt. Mit ikonischen Cuvées wie L'Ermita hat er das Priorat zu einem ernsthaften Rivalen der Rioja gemacht.
Der Weinberg
Der Gratallops Vi de Vila stammt aus mehreren Parzellen im Dorf Gratallops im Herzen des Priorat, darunter Solanes de l'Ermita, Coll de Falset, Guinarderes, Mas Pallarès, Vinyals und Sorts. Diese Weinberge erstrecken sich über steile, nach Norden und Osten ausgerichtete Terrassen in 300 bis 430 Metern Höhe. Die Böden bestehen aus geschichtetem silikatischem Schiefer, genannt Llicorell, mit schluffiger Textur, aus dem Paläozoikum. Das mediterrane Klima steht unter starkem maritimem Einfluss. Die 25 bis 81 Jahre alten Reben werden im Busch (Gobelet) gemäß den traditionellen Methoden des Priorat erzogen.
Weinbereitung und Ausbau
Nach der Handlese beginnt die Gärung unter dem Einfluss indigener Hefen und erfolgt in Fudern. Der Ausbau erfolgt ebenfalls in Fudern. Dieser Wein ist weder filtriert noch geschönt.
Rebsorten
Dieser Wein aus Katalonien ist eine Cuvée aus 80 % Grenache und 20 % Cariñena.
