Die Weine von Saint-Joseph, die früher unter dem Namen "Vin de Mauves" bekannt waren, weisen auf sehr frühe Ursprünge hin. Mönche, die den Weinberg bewirtschafteten, gaben ihm im 17. Jahrhundert den Namen Saint-Joseph.
Das Weinanbaugebiet von Saint-Joseph erstreckt sich über 1.200 Hektar und macht diesen großen Namen zu einer bedeutenden Appellation des nördlichen Rhône-Tals. Die Appellation Saint-Joseph ist auf 26 Gemeinden verteilt und erstreckt sich über fast 60 Kilometer entlang des Rhône-Ufers, das die Departements Ardèche (23 Gemeinden) und Loire (3 Gemeinden) umfasst.
Die Weinberge von Saint-Joseph erstrecken sich über schmale Granitterrassen und sind ein architektonisches Meisterwerk mit einem außergewöhnlichen Alpenpanorama. Die Weinhänge sind sehr steil und profitieren von einer Süd- und Südostausrichtung.
Die Weine von Saint-Joseph entstehen auf einem wahren Mosaik von Terroirs, auch wenn die AOC Saint-Joseph hauptsächlich auf Granitböden verankert ist. Im nördlichen Teil der Appellation findet man weiche Gneis- und Granitböden, während der südlichere Teil aus komplexen, mageren und sauren Granitböden besteht.
Die Appellation Saint-Joseph produziert hauptsächlich Rotweine, bringt aber auch große Weißweine hervor. Es werden vorwiegend drei Rebsorten angebaut: Syrah für die Herstellung von roten Saint-Joseph-Weinen und Marsanne sowie Roussanne für weiße Saint-Joseph-Weine. Weiße Rebsorten können in geringem Anteil auch in die Assemblage von roten Saint-Joseph-Weinen einfließen.
Die Rotweine zeichnen sich durch ihre aromatische Komplexität aus. Rote Saint-Josephs enthalten pfeffrige und würzige Noten, während sie von blumigen Aromen, die an Veilchen erinnern, begleitet werden. Zudem kommt eine schöne Mineralität zum Vorschein. Die Rotweine aus Saint-Joseph sind eine perfekte Harmonie zwischen Kraft und Finesse und zeichnen sich durch eine große Eleganz aus.
Die Weißweine bestechen durch ihre blumigen Noten mit Aromen von Weißdorn und Akazie sowie von Honig und Aprikose, die mit schönen Gewürznoten vereint werden. Am Gaumen bieten die Weißweine aus Saint-Joseph eine schöne Konzentration, sind vollmundig und sanft, behalten aber gleichzeitig eine unvergleichliche Frische und Säure.
Die Weine aus Saint-Joseph sind in ihrer Jugend angenehm zu verkosten, können aber, je nach Terroir und Jahrgang, auch 3 bis 10 Jahre gelagert werden.