Das 1859 gegründete Louis-Jadot-Haus ist eine historische Referenz im Burgund. Das Familienabenteuer begann mit dem Erwerb einer Parzelle des berühmten Beaune Premier Cru des Ursules im Jahre 1826. Das Haus setzte sich dann dank des Handels durch, der ihm heute einen internationalen Ruf, insbesondere über den Atlantik hinweg, eingebracht hat. Seit 1985 gehört das prestigeträchtige Louis-Jadot-Haus der Familie Kopf, die zunächst Louis-Jadot-Weine in die Vereinigten Staaten importierte. Das Haus Louis Jadot, das seit 1992 von Pierre-Henry Gagey geleitet wird, hat die Idee eines Burgunders beibehalten, der für alle diejenigen zugänglich ist, die qualitativ hochwertige Weine aus einer breiten Palette von Jahrgängen suchen, darunter regionale Appellationen, Villages, Premiers Crus und Grands Crus.
Der Weinberg dieses angesehenen Burgunderhauses erstreckt sich von der Côte de Nuits bis zum Mâconnais über mehr als 200 Hektar. Sie finden Grands Crus wie Corton-Charlemagne oder Le Clos de la Roche, aber auch und vor allem Premiers Crus rund um bekannte Dörfer wie Puligny-Montrachet oder Beaune. Seit 2013 hat Louis Jadot als ein Wink an seinen Besitzer etwa 40 Hektar Reben in Oregon in den Vereinigten Staaten erworben. Dieser Weinberg mit dem Namen Resonance Vineyard bezieht sich auf die dort angebauten burgundischen Rebsorten (Pinot Noir und Chardonnay).
Die Seele des Hauses Louis Jadot wohnt in diesen Premiers- und Grands Crus-Weinen aus der Côte de Nuits und der Côte de Beaune. Unter den Rotweinen können wir den Beaune 1er Cru Clos des Ursules aus der ersten vom Haus erworbenen Parzelle und den Gevrey-Chambertin Clos-Saint-Jacques erwähnen. Der Puligny-Montrachet 1er Cru und der Corton Charlemagne Grand Cru zählen zu den größten Weißweinen des Burgunds.
Der seit 1992 an der Spitze des Hauses Louis Jadot stehende Pierre-Henry Gagey hat im September 2022 seinen Posten an Thomas Seiter (Bouchard Père et Fils) und die Generaldirektion an seinen Sohn Thibault übergeben.