Der Nebukadnezar, auch Nabuchodonosor genannt, gehört zu einer Familie von 16 Flaschenformaten, die man in der Champagne finden kann. Im Gegensatz zum Champagner ist der Name der Flasche nicht herkunftsrechtlich geschützt und kann frei für Schaumweine oder Weine verwendet werden.
Wie viele Liter umfasst ein Nebukadnezar Champagner?
Das Fassungsvermögen einer Nebukadnezarflasche beträgt 15 Liter, was 20 Flaschen à 75cl oder 120 Champagnergläsern entspricht. Übrigens reifen nur Champagner in Standardflaschen, Magnumflaschen und Jeroboam in ihren Originalflaschen. Champagnerflaschen mit einem Fassungsvermögen von mehr als 3 Litern reiften zunächst in der Flasche und wurden dann nach der Herstellung in die endgültige Flasche umgefüllt.
Was bedeutet der Name Nebukadnezar?
Der Name ist biblischen Ursprungs und bezieht sich auf Nebukadnezar II, genannt „der Große“, der über Babylon herrschte und 597 Jerusalem belagerte.
Hat die Größe der Flasche einen Einfluss auf die Qualität des Schaumweins?
Die Flaschengröße hat in der Tat einen Einfluss auf die Qualität des Champagnerweins. So haben beispielsweise Halbflaschen ein geringereres Alterungspotenzial als Champagner in der Standardflasche oder gar einem Champagner Magnum. Da der Luftaustausch zwischen Korken und Wein in einem großen Format geringer ist als in einer Flasche, wird die Oxidation des Weins eingeschränkt. Außerdem verströmen große Formate aufgrund ihrer großen Füllmenge die Komplexität und die Aromenpalette des Weines.
Darüber hinaus sind die Magnum- und Jeroboamflaschen aufgrund ihres großen Fassungsvermögens besser gegen Temperaturschwankungen gewappnet. So wirken sich thermische Veränderungen kaum auf den Inhalt der Flasche aus, wodurch eine größere Lagerfähigkeit garantiert werden kann.
Nur im Falle eines Magnums oder einer Jeroboamflasche reifen die Champagner in ihren Originalflaschen. Bei Champagnerflaschen mit einem Fassungsvermögen von mehr als 3 Litern reifen die edlen Schaumweine zunächst in der Flasche und werden erst nach der Herstellung in die endgültige Flasche umgefüllt.
Wie öffnet man eine Nebukadnezarflasche richtig?
Eine 15 Liter-Champagnerflasche richtig zu öffnen, will gelernt sein. Man muss die Flasche um den Korken drehen und nicht umgekehrt, damit die Bläschen und der Geschmack, die den Charme eines guten Champagners ausmachen, erhalten bleiben, dann den Korken vorsichtig entfernen und in einem um 45° geneigten Glas servieren. Ein zu schnell entfernter Korken führt dazu, dass ein schäumender Strahl herausspritzt. Dieses Phänomen wird durch eine zu hohe Konzentration von Bläschen verursacht. Sie können den Nebukadnezar auch sabrieren, indem Sie seinen Hals mit einem Messer oder einem anderen scharfen Gegenstand zerbrechen. Die Druckwelle, kombiniert mit dem Druck des Weins in der Flasche, schleudert den Korken und die Mündung heraus.
Bei welcher Trinktemperatur sollte man eine Nabuchodonosor-Flasche servieren?
Der Nabuchodonosor kann idealerweise bei einer Temperatur von 8-10 °C serviert werden. Aufgrund seiner großen Füllmenge muss dieses große Format länger gekühlt werden als eine herkömmliche Flasche und ist weniger schnellen Temperaturschwankungen ausgesetzt.
Welche anderen Champagner Größen gibt es?
Folgende Champagner-Flaschen gibt es:
Halbe Flasche: 37,5 cl
Normalgröße: 75 cl
Magnum: 1,5 Liter (2 Flaschen)
Jeroboam: 3 Liter (4 Flaschen)
Rehabeam: 4,5 Liter (6 Flaschen)
Methusalem: 6 Liter (8 Flaschen)
Salmanazar: 9 Liter (12 Flaschen)
Balthasar: 12 Liter (16 Flaschen)
Nebukadnezar (oder Nabuchodonosor): 15 Liter (20 Flaschen)
Salomon: 18 Liter (24 Flaschen)
Primat: 27 Liter (36 Flaschen)
Melchisedech (auch Midas genannt): 30 Liter (40 Flaschen)
Um sich diese Größen von Champagnerflaschen vor Augen zu führen, nehmen wir als Beispiel zwei große Formate. Der Salomon (18 Liter) wiegt 43 kg, ist 85 cm hoch und 23 cm breit. Der Primat (27 Liter bzw. 36 Flaschen) wiegt 65 Kilogramm und ist 1 Meter hoch und 26 cm breit.
Welche Champagner gibt es im 15 Liter-Format in unserem Portfolio?
Bei Millésima sind folgende Champagner als Nabuchodonosor erhältlich:
Brut Impérial von Moët & Chandon
Veuve Clicquot Yellow Label Brut
Carte d'Or von Drappier
Collection 243 und Brut Premier von Louis Roederer
Brut Rosé und Brut Gold von Armand de Brignac
Die Herstellung von Champagnerübergrößen ist für die Produzenten der edlen Tropfen sehr aufwendig - dementsprechend selten sind insbesondere die größten unter den Sonderabfüllungen. So gibt es beispielsweise die Moët & Chandon Rosé-Champagner lediglich bis zur 3-Liter-Flasche.