Die Geschichte der Hermitage-Weine wurde zwar schon in der Antike im Herzen des Rhônetals begonnen, doch der Ruhm des Namens entstand erst im 13. Jahrhundert und auf dem Gipfel eines Hügels. Dort kehrte 1224 Gaspard de Stérimberg, ein Ritter von Blanche de Castille, von einem Kreuzzug zurück, müde von der Welt der Gewalt und Eroberung, in der er sich sein ganzes Leben lang bewegt hatte. Er entschied sich daher für die Spitze dieses Hügels, um sich von der Welt zurückzuziehen und seine Einsiedelei zu gründen. Im Laufe der Zeit schloss sich ihm eine Gemeinschaft an und das Ganze machte sich daran, Weinreben anzupflanzen und zu pflegen.
Im Jahr 1937 wurde ein Appellationssystem eingeführt, um den Namen und den Ruf der Hermitage-Weine zu schützen. Heute erstreckt sich die AOC Hermitage über 136 Hektar, die zwischen den Gemeinden Crozes-l'Hermitage, Larnage und Tain-l'Hermitage im Herzen des Rhônetals aufgeteilt sind.
Die Weine aus Hermitage sind in der ganzen Welt so beliebt, weil sie auf Böden mit interessanter Geologie und Klimatologie entstehen. Die Weinberge der Appellation Hermitage profitieren von einem milden mediterranen Klima, das es den Trauben ermöglicht, im Laufe der Jahreszeiten langsam zu reifen. Außerdem befinden sich die verschiedenen Weinberge auf Granitarena, die von Glimmerschiefer und Gneis bedeckt ist, mit angeschwemmten Kieselsteinen, Granit, Kalkstein, Kieselsäure, Rollkieseln und Ton.
Diese schöne Kombination aus mildem Klima und reichen Böden ermöglicht es, eine ganze Reihe von Weinen mit zahlreichen Nuancen anzubieten, die nach den Stilen der führenden Produzenten der AOC wie Jaboulet oder Chapoutier bearbeitet werden. Im Allgemeinen kann man jedoch ein Profil des Stils der Hermitage-Weine zeichnen.
Die Rotweine von Hermitage werden aus Syrah, Roussanne oder Marsanne hergestellt. Die Verarbeitung dieser Rebsorten ergibt Weine mit einer sehr intensiven Farbe, die sich im Laufe der Zeit zu Orangetönen entwickelt. Die Nase ist besonders geprägt vom Ausdruck von Kraft und Finesse. Rote Früchte, Gewürze und animalische Noten treffen aufeinander. Am Gaumen wird das aromatische Bouquet mit einem Stil umgesetzt, der sich kraftvoll, rund und geschmeidig zeigt, um sich mit zunehmendem Alter zu mehr Finesse und Harmonie zu entwickeln.
Bei den Weißweinen aus Hermitage schätzt man besonders ihre schöne helle Farbe mit subtilen grünen Reflexen sowie die schöne blumige Harmonie, die sie ausstrahlen und die durch Honig- und Röstnoten unterstrichen wird. Diese Weißweine, die durch ihren Säuregehalt kaum definiert werden, haben einen sehr vollen und fetten Charakter. Es sind sämige Weine, die fruchtige, blumige, cremige und honigartige Aromen entwickeln, die in der französischen Weinlandschaft absolut einzigartig sind