Im Gegensatz zu den europäischen Weinbergen, war Australien nicht das Land, in dem seit Jahrtausenden Wein angebaut wird. Der Weinanbau begann, als die ersten britischen Siedler im Jahr 1788 auf dieser großen Insel in Ozeanien ankamen. Sie brachten Rebstecklinge mit, die sie später in der Gegend von Sydney anpflanzten. Allerdings war dieses Gebiet damals für den Weinbau nicht sehr geeignet und für sein Gedeihen nicht gerade günstig.
Glücklicherweise erwiesen sich andere australische Weinregionen als ideal für die Anlage von Weinbergen und die Herstellung australischer Qualitätsweine. Ende des 19. Jahrhunderts wurden die australischen Weinberge durch die Reblaus vernichtet, konnten sich dann aber wieder aus der Asche erheben.
Heute hat sich der australische Wein nicht nur in den Herzen der Inselbewohner, sondern auch international etabliert, dank der großen Namen der australischen Weinszene, wie Penfolds, Two Hands und Clarendon Hills.
Australische Weine stammen aus mindestens 60 verschiedenen Weinregionen, die sich vom Westen bis zum Osten, wobei ungefähr die Hälfte aller australischen Weine im Süden des Kontinents, in South Australia entstehen. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit, dass sie sich in der Nähe von vier großen australischen Städten befinden: Perth, Adelaide, Melbourne und Sydney.
Für den Anbau von Sauvignon Blanc werden bevorzugt die Regionen Hunter Valley, Clare Valley und Margaret River genutzt. Letztere befindet sich in der Nähe des Meeres, das den Weinliebhabern Weine mit einer schönen Mineralität bietet.
McLaren Vale und das Barossa Valley sind ideal für die Herstellung der ikonischen einheimischen Shiraz-Traube. In der Region Adelaide gelegen, beherbergen diese beide Weinbergen eine große Fläche an Reben.
Und wenn es darum geht, das Beste aus Pinot Noir und Chardonnay herauszuholen, bieten das Swan Valley, die Mornington Peninsula und das Yarra Valley absolute Top-Adressen.
Die große Vielfalt der verschiedenen Regionen, von denen jede in ihrer Geologie und ihrem Klima einzigartig ist, bietet ein sehr interessantes Mosaik von Terroirs. Dank dieser Tatsache spiegeln die australischen Weine die Jahrgänge der jeweiligen Region wider, in der sie geboren wurden und erzählen so die Legende eines Inselkontinents mit vielen Facetten.