Millésima kann mit einem umfangreichen Portfolio an Subskriptionsweinen aufwarten, Letztere werden direkt von den Weingütern bezogen und nach der Abfüllung ausgeliefert – üblicherweise 18 bis 24 Monate nach der Subskriptionsfreigabe. Die Preise werden zwischen April und Juli nach der Ernte festgelegt, auf Grundlage der Bewertungen von Fachleuten und internationalen Kritikern.
Als einer der Hauptakteure von Bordeaux-Subskriptionen verfügt Millésima über 30 Jahre Erfahrung in diesem Bereich – und über ein Sortiment, das nicht nur große Bordeaux-Appellationen umfasst, sondern auch Weine aus dem Rhône-Tal, Burgund, dem Elsass und der Loire.
Subskriptionsweine 2024 aus Frankreich: eine einzigartige Identität
Das Jahr 2024 wird eines der prägendsten in der französischen Klimageschichte bleiben. Paradoxerweise zählt es sowohl zu den zehn regenreichsten Jahren, die jemals verzeichnet wurden, als auch zu den fünf wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1900.
Diese atypischen Bedingungen haben die Weinproduktion beeinflusst und zu einem erheblichen Rückgang der Erntemengen geführt. Dennoch präsentiert der Jahrgang 2024 dank des Know-hows und der Widerstandsfähigkeit der Winzer qualitativ hochwertige Weine, die sich durch ihre Frische, ihr Gleichgewicht und ihre aromatische Intensität auszeichnen.
Bordeaux: wenn Zugänglichkeit auf Qualität trifft
Im Jahr 2024 übertraf ein milder und außergewöhnlich regenreicher Winter die Durchschnittswerte des vergangenen Jahrzehnts, während die Blüte im Juni von stabilen Wetterbedingungen profitierte. Trotz eines trockenen und angenehmen Sommers brachte der September eine deutliche Abkühlung mit starken Regenfällen mit sich, was die Weinlese erschwerte.
Dieser atlantische Jahrgang zeichnet sich durch seine natürliche Frische aus, die perfekt mit den aktuellen Trends harmoniert. Die Weine sind blumig und fruchtig, energisch und weisen moderate Alkoholgrade auf, womit sie zeitgenössischen Erwartungen entsprechen, ohne ihre Komplexität zu beeinträchtigen. Mit einem breiten Verkostungsfenster können die 2024er Subskriptionsweine aus Bordeaux bereits in ihrer Jugend genossen werden und besitzen gleichzeitig ein gutes Lagerpotenzial.
Burgund: ein komplexer Jahrgang mit vielversprechenden Aussichten
Der Jahrgang 2024 im Burgund ist einer der komplexesten des Jahrzehnts. Trotz verschiedener klimatischer Unwägbarkeiten, die die Erträge der Weinberge beeinträchtigt haben, zeigen die Burgunder en Primeur-Weine 2024 interessante qualitative Aussichten.
Die Weißweine zeichnen sich durch ihre Spannung, ihre Mineralität, ihre Frische und ihre Eleganz aus. Obwohl sie weniger opulent sind als die vorherigen Jahrgänge, zeigen sie ein vielversprechendes Lagerpotenzial. Die Rotweine charakterisieren sich durch ihre Eleganz und ihre aromatische Finesse. Weniger kraftvoll als bestimmte jüngere Jahrgänge bieten sie ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Fruchtfrische und integrierter Tanninstruktur. Die Vielfalt der Ausdrucksformen, bedingt durch Mikroklimate und angepasste Vinifikationspraktiken, unterstreicht die Qualität und Komplexität dieses Jahrgangs.
Rhône: klimatische Herausforderungen als Ursprung schöner Erfolge
Das Jahr 2024 war geprägt von schwierigen klimatischen Bedingungen mit einem regenreichen Frühling und Frost- und Hagelepisoden im April. Jedoch begünstigte der heiße und trockene Sommer, begleitet vom Mistral, eine regelmäßige Reifung der Trauben. Obwohl die Véraison etwas spät war, erwiesen sich die Beeren als gesund und versprachen schöne Erfolge für die Rhône-Weine 2024.
Die Weißweine zeichnen sich durch ihre Lebendigkeit, ihre Reinheit und ihre Spannung aus, mit einer ausgeprägten Säure und moderaten Graden. Rebsorten wie Marsanne, Roussanne und Viognier bieten blumige und mineralische Profile. Was die Rotweine angeht, so erweisen sie sich als ausgewogen, frisch, aromatisch und farbintensiv und verbinden Konzentration mit Säure. Die Tannine, reif und seidig, bringen eine schöne Struktur mit, und der Stil, verdaulicher als der der sonnigen Jahrgänge, verspricht schöne Lageraussichten, insbesondere in Cornas, Hermitage oder Saint-Joseph.
Warum Sie in Subskription kaufen sollten?
Wein in Subskription kaufen bedeutet, einen Wein zu erwerben, während er noch im Ausbau ist, also bevor er abgefüllt und auf den Markt gebracht wird. Das Subskriptionssystem, ursprünglich für den Handel reserviert und seit den 1980er Jahren auch für private Kunden geöffnet, hilft den Weingütern, ihre Ausgaben und die Produktion des folgenden Jahres zu finanzieren. Für Weinfreunde sind Subskriptionsweine eine einzigartige Gelegenheit, außergewöhnliche Weine mit Authentizitäts-Garantie zu wettbewerbsfähigen Preisen zu kaufen. Darüber hinaus ist Wein in Subskription Synonym für den Zugang zu seltenen und spezifischen Flaschenformaten.
Verpassen Sie keinen Subskriptionswein! Mit dem Millésima Subskriptions-Alarm-System informieren wir Sie in Echtzeit über die Neuerscheinung Ihrer Lieblingsweine in Subskription.
FAQ zum Thema Subskriptionsweine
Was sind Subskriptionsweine?
Wann werden Subskriptionsweine geliefert?
Wie lange sind die Weine zum Subskriptionspreis verfügbar?
Millésima beantwortet all Ihre Fragen zum Thema im FAQ über Subskriptionsweine!