DIE VOLLENDUNG 
                                DER FRUCHT
                            
Dom Pérignon ist immer ein Jahrgangschampagner.
Denn jedes Jahr formt eine Frucht
                                    und lässt eine Vision reifen.
                                    Nach zehn Jahren der Perfektion im Dunkeln
                                    ist der Jahrgang bereit für den Schritt ans Licht.
                                    Als seltener Zeitzeuge seines Jahres,
                                    der ein großes Wagnis und die inspirierten Ideen
                                    des Kellermeisters virtuos in Einklang bringt.
                                    Sein Name:
                                
Dom Pérignon Vintage 2010.
 
                             
                            ZWEITAUSENDUNDZEHN
                                    Ein raues, kontrastreiches, riskantes Jahr.
                                    Auf einen strengen Winter folgt ein später, trockener Frühling.
                                    Dann der Sommer. Heiß, aber nicht sengend.
                                    Mitte August durchbricht ein zweitägiger Starkregen
                                    jäh die ideale Reifungskurve.
                                    Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt,
                                    pum den Pinot Noir vor dem Grauschimmel zu retten.
                                    Unmögliches gewagt. Und gemeistert.
                                    Nach zehn Jahren in den Kellern offenbaren
                                    seine aromatische Fülle,
                                    seine Großzügigkeit und seine Robustheit
                                    Der Ausdruck von Elan und Finesse.
                                
In den Warenkorb
 
                             
                            GEISTREICH
                                    Die Symbiose zweier natürlicher Schönheiten:
                                    Ein englischer Garten nach dem Regen trifft
                                    auf eine tropische Plantage.
                                    Eine florale Frische trifft auf eine
                                    fruchtig-strahlende Süße.
                                    Eine erdige Tiefe, aus der die Lebenskraft
                                    der Traube entspringt.
                                    Eine enorme Präsenz. Reichhaltig und stark.
                                    Großzügig zeigt der Wein seine volle Substanz,
                                    um sich sodann auf einen pfeffrig-würzigen
                                    Akzent zu konzentrieren.
                                    Eine harmonische Ausgewogenheit,
                                    die in einen strahlend hellen,
                                    silberfarbenen Abgang mündet.
                                
 
                             
                            EINFALLSREICH
                                    Ergänzen Sie die luftig-leichte Frische des Weins
                                    mit der jodhaltigen Frische von kurz
                                    gebratenen Garnelen oder Langusten-Tempura.
                                    Unterstreichen Sie seinen floral-fruchtigen Charakter
                                    mit duftender Zitronenmelisse und Rosenblättern,
                                    oder aber mit frischer Minze und Kardamom.
                                    Akzentuieren Sie seine Reichhaltigkeit und Raffinesse
                                    mit einer zarten Lammschulter vom Spieß oder einem
                                    Entenconfit im delikaten Gewürzmantel.
                                    Unterstreichen Sie den mineralischen, würzigen Abgang
                                        mit einem nur leicht gesüßten Sorbet.
                                
 
                             
                             
                 
                    