
Laphroaig : Elements 2.0
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Verkostungstipps für den Elements 2.0 von Laphroaig
Verkostung
Nase
Fruchtig und subtil maritim. Gebackene Äpfel, Vanillecreme, Orangenzeste verbinden sich harmonisch mit feinen Torfnoten.
Gaumen
Am Gaumen verbinden sich Frucht, Süße und Salz auf ideale Weise. Im Verlauf der Verkostung entfaltet der Gaumen Aromen von grünen Äpfeln, fließendem Honig, Torf, rauchendem Lagerfeuer sowie von geräucherten Meeresfrüchten.
Foodpairing und Genussmomente
Dieser Single Malt genießt sich ideal pur oder mit ein paar Tropfen Wasser, um seine ganze aromatische Komplexität zu entfalten. Seine fruchtige Fülle und die maritime Dimension machen ihn zum perfekten Begleiter zu geräucherten Meeresfrüchten oder Apfeldesserts.
Mixology
Angesichts seines außergewöhnlichen Charakters und seiner Auszeichnung als Whisky des Jahres 2024 durch Whisky Advocate empfehlen wir, diesen Elements 2.0 unverfälscht zu genießen, um seine Komplexität voll auszukosten.
Ein fruchtiger, subtil torfiger Islay Single Malt, zum Whisky des Jahres 2024 gewählt
Laphroaig: die wilde Seele Islays seit 1815
Gegründet 1815 von den Brüdern Donald und Alexander Johnston an der Südküste Islays, leitet diese schottische Destillerie ihren Namen vom Gälischen „Lag Bhròdhaig“ ab, was „die Mulde der weiten Bucht“ bedeutet. Nach dem tragischen Tod von Donald im Jahr 1847 florierte die Brennerei unter Ian Hunter und später Bessie Williamson, die sie 1954 erbte. Heute im Besitz von D. Johnston & Co., bleibt Laphroaig dank seines intensiv torfigen, rauchigen und „medizinischen“ Profils einer der charakteristischsten Single Malts der Welt; verwendet werden Islay-Torf und das reine Wasser des Kilbride Stream.
The Elements Collection 2.0, eine außergewöhnliche Limited Edition
Laphroaig Elements 2.0 steht für einen innovativen Ansatz der schottischen Destillerie, mit Fokus auf einen außergewöhnlich langen Gärprozess. Diese Limited Edition profitiert von einer verlängerten Fermentation von bis zu 115 Stunden – also fast 5 Tagen – weit über den üblichen Standards. Im Januar mit einer alten traditionellen Methode destilliert, wird dieser schottische Whisky speziell belüftet, um optimale Bedingungen für die Würze zu erhalten.
Diese nicht kühlfiltrierte Cuvée offenbart ein einzigartiges Aromaprofil, das die torfige Signatur von Laphroaig mit einer bemerkenswert fruchtigen Dimension verbindet. Seine Auszeichnung als Whisky des Jahres 2024 durch Whisky Advocate zeugt von der Exzellenz dieser Kreation, abgefüllt mit 59,6 % Alkoholgehalt in der 70-cl-Flasche.
