Neu: Alle unsere Weine sind jetzt auch einzeln erhältlich | Entdecken Sie
TrustMark
4.82/5
Gelber Stern
Parker89-91/100
+3 noten
unchecked wish list
Château Durfort-Vivens 2024
3 Bilder
3 Bilder

Château Durfort-Vivens 2024

2e cru classé - - - Rot - Einzelheiten
€ 271,44 inkl. MwSt.
€ 60,32 / L
€ 226,20 zzgl. MwSt.
Flaschengrösse : Ein Karton mit 12 1/2 Flaschen (37,5cl)
12 x 37.5CL€ 271,44
6 x 75CL€ 271,44
6 x 75CL€ 45,84
3 x 1.5L€ 271,44
1 x 3L€ 240,96
1 x 6L€ 439,92
1 x 9L€ 740,88
1 x 12L€ 969,84
1 x 15L€ 1.222,80
1 x 18L€ 1.517,76
Subskriptionsweine – lieferbar Frühjahr 2027Subskriptionsweine – lieferbar Frühjahr 2027
  • Produzenten
    HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
    Rechtspfeil-Symbol

Bewertungen und Rating

Rating
Bewertung von Robert Parker
ParkerParker89-91/100
J. SucklingJ. Suckling94-95/100
Vinous - A. GalloniVinous - A. Galloni92-94/100
Alexandre MaAlexandre Ma93-94/100

Beschreibung

Die Struktur und der Reichtum eines Margaux-Weins

Der Produzent

Château Durfort-Vivens verdankt seinen Namen der Familie Durfort de Duras, die bereits im 14. Jahrhundert in Margaux ansässig war, und dem Vicomte Robert Labat de Vivens, der 1824 durch Erbschaft Eigentümer wurde. Das Anwesen wurde 1937 von den Eigentümern des Château Margaux erworben, deren Hauptaktionäre die Familie Lurton ist. 1961 wurde Lucien Lurton Eigentümer, gefolgt 1992 von seinem Sohn, Gonzague Lurton.

Der Weinberg

Der Weinberg des Château Durfort-Vivens erstreckt sich über drei Gemeinden: Margaux, Cantenac und Soussans. Die 65 Hektar Weinberge sind auf tiefgründigen Kiesböden angelegt, die von sandig bis lehmig variieren und eine ideale natürliche Drainage für den Weinbau bieten. Diese Vielfalt an Terroirs trägt zur Komplexität und Finesse bei, die für die Weine dieses Anwesens charakteristisch sind.

Der Jahrgang

Der milde und sehr regnerische Winter ermöglichte ein frühes Austreiben, das vom Frost verschont blieb. Die Frühlingsblüte war schnell, und der Sommer, warm aber nicht übermäßig, begünstigte eine schöne Reifung der Polyphenole.

Vinifikation und Reifung

Parzellenweise Vinifikation. Die alkoholische Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen, begleitet von einer täglichen Umwälzung für eine sanfte Extraktion der Aromen und Tannine. Nach 21 Tagen alkoholischer und malolaktischer Gärung wird der Wein 18 Monate lang ausgebaut, davon 70 % in neuen Fässern und 30 % in TAVA-Amphoren, ohne jegliche Zusätze während des gesamten Vinifikationsprozesses.

Assemblage

Der Château Durfort-Vivens 2024 ist das Ergebnis einer Assemblage aus Cabernet Sauvignon (94,5 %), ergänzt durch Merlot (5 %) und einem Hauch von Cabernet Franc (0,5 %).

Château Durfort-Vivens 2024
Châteaux Rauzan-Ségla und Canon
Eine limitierte Selektion alter Jahrgänge
Rechtspfeil-Symbol
2.0.0