10% Rabatt auf die Spitzenweine von Paul Jaboulet-Aîné mit Ihrem Rabattcode* JABOULET10 - Zum Angebot *Von dem Angebot ausgenommen sind laufende Sonderangebote, Subskriptionsweine und exklusive Weine, die nicht für die Angebote in Frage kommen. Nur einmal gültig pro Kunde.
TrustMark
4.68/5
Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2021
Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2021
Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2021
Gelber Stern
Parker94-95+/100
+4 noten
Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2021

Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2021

€ 1.123,20 inkl. MwSt.
€ 249,60 / L
€ 936,00 zzgl. MwSt.
Flaschengrösse : Eine Kiste mit 6 Flaschen (75cl)
12 x 37.5CL
€ 1.123,20
6 x 75CL
€ 1.123,20
1 x 9L
€ 2.402,40
3 x 1.5L
€ 1.123,20
1 x 3L
€ 801,60
1 x 6L
€ 1.569,60
  • HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten

Bewertungen und Rating

ParkerParker94-95+/100
J. RobinsonJ. Robinson17/20
Bettane & DesseauveBettane & Desseauve97-97/20
J. SucklingJ. Suckling94-95/100
Vinous - A. GalloniVinous - A. Galloni96-98/100

Beschreibung

Die Lebendigkeit und Reichhaltigkeit eines Rotweins aus Pauillac

Der Besitz

Als zweiter Grand Cru Classé von Pauillac strahlt das prächtige Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande am linken Ufer von Bordeaux. Im Jahr 2007 wurde ein neues Kapitel in der Geschichte des Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande aufgeschlagen, als es in den Besitz der Familie Rouzaud gelangte, die auch das renommierte Champagnerhaus Louis Roederer besitzt.

Der Weinberg

Das Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande ist die Referenz unter den Weinen von Pauillac und bewirtschaftet einen 102 Hektar großen Weinberg, von dem 75 Hektar bewirtschaftet werden. Die Böden, die aus Kiesgruben auf lehmig-sandigem Untergrund bestehen, kommen den im Durchschnitt 30 Jahre alten Rebstöcken zugute. Die Weinberge wurden auf biologische Landwirtschaft umgestellt und befinden sich seit 2021 auf 30 Hektar im Zertifizierungsprozess für biodynamische Verfahren.

Der Jahrgang

Ein milder und feuchter Winter begünstigt das Austreiben der Reben Ende März. Die trockenen und kühlen Bedingungen im April und Mai hemmen die vegetative Entwicklung und verursachen einige Verrieselungen. Der milde Juni sorgte zwar für eine gleichmäßige Blüte und eine plötzliche Beschleunigung des Wachstums der Reben, doch die starken Niederschläge führten zu einem starken Gesundheitsdruck, der sich insbesondere auf die jungen Merlot-Reben während des Fruchtansatzes auswirkte. Im Laufe des Sommers verstärkt die kühle Witterung in Verbindung mit einer hohen Luftfeuchtigkeit den Druck auf den Falschen Mehltau und bremst die Reife.

Vinifizierung und Reifung

Vinifizierung nach Parzellen. Einmaischen durch Schwerkraft. Thermo-regulierte, doppelwandige, kegelstumpfförmige Tanks. 18-monatiger Ausbau in Barriques (davon 60 % neu) mit durchschnittlich langer Maischeerhitzung. Traditioneller Abstich mit der Esquive.

Assemblage

Cabernet Sauvignon (88%).

Cabernet Franc (10%).

Merlot (2%).

Weinbeschreibung und Empfehlungen zur Verkostung des Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2021

Nase

Enthüllt den für die Appellation typischen Zedernholzduft, in der Nase mischen sich Noten von Graphit, schwarzer Johannisbeere, Sauerkirsche, Pfingstrose und Veilchen.

Gaumen

Komplex und mit einer schönen Struktur verbindet der Mund harmonisch einen intensiven fruchtigen Ausdruck (Brombeere, Sauerkirsche) mit Aromen von Praliné und Kakaobohnen. Der Gaumen verführt durch seine präzisen Tannine, die sich bis zu einem lebhaften und köstlichen Finale ausdehnen.

Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2021
Lieferung 9-15 Werktage
Persönliche Beratung +43 720 77 59 18 (kostenlose Rufnummer)
Zahlung 100% gesichert
Herkunftsgarantie Direkteinkauf beim Produzenten
Qualität der Dienstleistung
4.68/5
Zahlungsart
Standort, währung und sprache
OsterreichOsterreich, EUR
Millésima
  • Wer sind Wir ?
  • Job und Karriere
  • FAQ
  • Zubehör für Wein
Folgen Sie uns
Kundenservice
  • Geschenkkarte
  • Katalog
Weine in Subskription kaufen
  • Alle Subskriptionsweine
  • Warum soll man subskribieren?
  • FAQ über Subskriptionsweine
  • Der Jahrgang 2019 in Bordeaux
  • Der Jahrgang 2020 in Bordeaux
  • Der Jahrgang 2021 in Bordeaux
01.9.0