
Delas : Domaine des Tourettes 2020
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Verkostungsempfehlungen für den Domaine des Tourettes 2020 von Delas
Verkostung
Farbe
Die Farbe zeigt einen strahlenden Rotton.
Nase
Kraftvoll verbindet die Nase Aromen von schwarzen Früchten, Gewürzen und Leder.
Gaumen
Der Gaumen vereint eine ausgeprägte Struktur mit einer seidigen Textur und enthüllt nach und nach ein Tanningerüst, das ein bemerkenswertes Lagerpotenzial verspricht.
Food-Pairing
Der Domaine des Tourettes von Delas harmoniert ideal mit rotem Fleisch, Wild, mariniertem Fleisch oder würzigen Schmorgerichten.
Trinktemperatur
Für ein optimales Erlebnis wird empfohlen, die Flasche 1 bis 3 Stunden vor der Verkostung zu öffnen.
Die Intensität und Eleganz eines roten Hermitage-Weins
Das Weingut
Das 1835 gegründete Maison Delas Frères gilt als Referenz für Weine aus der nördlichen Rhône. Die Übernahme durch das Champagnerhaus Deutz im Jahr 1977 läutete eine neue Ära ein, und der internationale Aufschwung beschleunigte sich nach der Übernahme durch die Familie Rouzaud im Jahr 1993, Mehrheitsaktionär der Louis Roederer Gruppe.
Der Weinberg
Das Maison Delas Frères bewirtschaftet Weinberge in drei emblematischen Appellationen des Rhônetals: Crozes-Hermitage, Hermitage und Saint-Joseph. Um die Identität jedes Terroirs hervorzuheben, werden Vinifikation und Ausbau parzellenweise durchgeführt.
Der Wein
Der Domaine des Tourettes 2020 von Delas ist ein Hermitage aus Trauben von drei Gebieten der Drôme (Tain-l'Hermitage, Crozes-Hermitage und Larnage). Dieses Weinbaugebiet zeichnet sich durch überwiegend südliche Ausrichtungen und ein Mosaik aus Granitböden aus, die von Glimmerschiefer, Gneis und Schwemmlandkieseln bedeckt sind.
Vinifikation und Ausbau
Die Lese erfolgt manuell und parzellenweise bei perfekter Reife. Eine zweitägige Kaltmazeration vor der Gärung geht einer traditionellen Vinifikation in offenen Betonbehältern voraus. Die Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur (28-30°C) und wird über etwa zehn Tage von Pigeage und Remontage begleitet. Die Maischestandzeit beträgt etwa 20 Tage. Nach dem Abziehen und Pressen finden die malolaktische Gärung und anschließend der Ausbau in Eichenfässern statt.
Rebsorte
Syrah (100 %)




