Mit mehr als vier Jahrhunderten Geschichte und einem Renommee, das sich von den Palästen der russischen Zaren über den kaiserlichen Hof Japans bis zur Residenz von George Washington erstreckt, ist Château d’Yquem zweifellos ein Symbol der Exzellenz
400 Jahre Geschichte im Herzen von Sauternes
Bereits Ende des 16. Jahrhunderts belegen Archivdokumente die besondere Aufmerksamkeit, die in Yquem dem Weinberg und den späten Lesepraktiken gewidmet wurde. Unter der Ägide der Familie Sauvage nahmen das Schloss und sein Weinberg im Herzen von Bordeaux im Laufe der Jahrhunderte Gestalt an. Im Jahr 1785 heiratete Françoise Joséphine d’Yquem den Grafen Louis Amédée de Lur-Saluces. Drei Jahre später verwitwet, übernahm sie die Leitung des Gutes mit einer Entschlossenheit, die es zu einem Anwesen von grenzüberschreitendem Ruf machte. 1855 wurde Château d’Yquem als einziges Weingut im offiziellen Klassifikationssystem zur Weltausstellung in Paris als Premier Cru Supérieur anerkannt. In jüngerer Zeit hat das Gut ein neues Kapitel seiner prestigeträchtigen Geschichte aufgeschlagen, indem es in den Kreis der LVMH Moët Hennessy–Louis Vuitton Gruppe aufgenommen wurde.
Ein außergewöhnlicher Weinberg als Ursprung kostbarer Flaschen
Von den 113 Hektar des Gutes sind nur rund hundert der Produktion gewidmet. Der Sémillon herrscht hier vor (75 % der Bepflanzung), harmonisch ergänzt durch Sauvignon Blanc (25 %). Château d’Yquem profitiert von einem außergewöhnlichen Mikroklima, in dem der Ciron, ein bescheidener Nebenfluss der Garonne, die Entwicklung der Edelfäule begünstigt. Es sind die herbstlichen Nebel, die sich in den frühen Morgenstunden auf die Trauben legen und dem Botrytis cinerea ermöglichen, sie sanft zu überziehen, wodurch sich die Beeren konzentrieren und der ganze Reichtum ihrer Zucker und Aromen offengelegt wird.
Von der Rebe in den Keller: Meisterhafte Präzisionsarbeit
Château d’Yquem ist berühmt für die meisterhafte Lese in mehreren Durchgängen. Von der Traube bis zur Abfüllung steht die Herstellung dieses großen Sauternes für außergewöhnliches Know-how – das Ergebnis eines minutiösen Prozesses, bei dem jeder Schritt Geduld und Präzision erfordert. Mit einem Ertrag, der ein Glas pro Rebstock nicht überschreitet, schöpft das Gut sein Prestige aus dieser Strenge, die seine besondere Seltenheit ausmacht.
Eine außergewöhnliche aromatische Ausdruckskraft
Das Prestige von Château d’Yquem zeigt sich in einer unvergleichlichen aromatischen Signatur, einer opulenten Textur und einer bemerkenswerten Länge am Gaumen.
Château d’Yquem: ein legendärer Ausdruck
Junge Jahrgänge entfalten eine ausdrucksstarke Fruchtpalette mit Noten von Aprikose und Orange, bisweilen untermalt von holzigen Nuancen wie Vanille oder Toast, bevor sie sich zu subtilen würzigen Akzenten von Zimt, Safran und Lakritz entwickeln. Als Wein für die lange Reife gedacht, gewinnt dieser außergewöhnliche Sauternes mit der Zeit an Größe und offenbart köstliche Aromen von Trocken- und kandierten Früchten, die fein von frischen floralen Noten getragen werden. Harmonie, Balance, Komplexität und Finesse: Château d’Yquem verkörpert die Exzellenz eines einzigartigen, unverwechselbaren Stils.
Y d’Yquem, ein großer trockener Weißwein von großer Eleganz
Auch wenn das Gut weltweit für seinen prestigeträchtigen edelsüßen Wein berühmt ist, zeichnet es sich ebenso durch seinen großen trockenen Weißwein aus: Y d’Yquem. In sehr begrenzter Menge produziert, stammt er aus denselben Terroirs und Reben wie Château d’Yquem. Obwohl er unter denselben Anbaumethoden entsteht, unterscheidet er sich in Lese und Ausbau. Der Auftakt, zugleich cremig und vibrierend, eröffnet einen Gaumen von bemerkenswerter Eleganz, während das kreidige, schmackhafte Finale mit großer Länge ausklingt.
Über sein prestigeträchtiges Erbe hinaus erfindet sich Château d’Yquem stetig neu und bietet einen frischen Ansatz, um seinen kostbaren Nektar zu genießen. Mehr zu dem Thema erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag Château d'Yquem: Eine neue Dimension der Süßwein-Verkostung.