Das Weingut
Als emblematisches Cru-Classé-Weingut bewirtschaftet das Château Ducru-Beaucaillou ein prestigeträchtiges Terroir in der französischen Weinregion Saint Julien. In den vergangenen 300 Jahren haben sechs Familien an dem Glanz des weltweiten Rufes der hier produzierten Weine gearbeitet. Das Château Ducru-Beaucaillou befindet sich seit 1941 im Besitz der Familie Borie und verdankt seinen Namen seinem außergewöhnlichen Terroir: Die Weinberge sind auf Günzien-Kiesboden angelegt - „beaux caillous“ bedeutet so viel wie „schöner Kiesel”. Das von Bruno Borie in dritter Generation geleitete Château Ducru-Beaucaillou gehört zur Elite der großen Rotweine von Saint-Julien. Jahrgang für Jahrgang begeistern seine Crus die Liebhaber großer Médoc-Weine auf der ganzen Welt.
Der Weinberg
Die Besonderheit des Château Ducru-Beaucaillou liegt in der außergewöhnlichen Qualität seines Weinbergs am linken Ufer von Bordeaux. Die Reben wachsen auf Böden aus Günzburger und Pyrenäen-Kies, der vor fast zwei Millionen Jahren von der Gironde-Mündung abgelagert wurde. Aus diesen kargen Böden entstehen große Saint-Julien-Weine.
Der Jahrgang
Ein milder, regenreicher Winter ging einem milden, trockenen Frühling voraus. Die Blütezeit begann Ende Mai und erstreckte sich über den Juni. Ein heißer Sommer, unterbrochen von erlösenden Gewittern, begünstigte eine schnelle Entwicklung des Weinbergs. Die Trauben wurden in den ersten beiden Septemberwochen unter sehr warmen Bedingungen geerntet und präsentierten sich gesund, ideal reif und mit sehr feinen Tanninen.
Verkostung
Farbe
Im Glas zeigt sich der Wein in einer intensiven Robe.
Geruch
Die reichhaltige Nase vermischt fruchtige Düfte von Brombeeren und Kirschen.
Geschmack
Der strukturierte Gaumen besticht durch seinen seidigen Griff, sein fruchtige Struktur und seine Balance.
Trinktemperatur
Für einen optimalen Genuss servieren Sie den Wein zwischen 16 und 18 °C.
At a charity dinner in Charleston, SC, the 1982 Ducru Beaucaillou from my cellar was the only corked bottle out of twenty-two. A subsequent tasting revealed one of the all-time great Ducrus, probably matched or eclipsed by several recent vintages (i.e., 2003, 2005, 2006, and 2008). The 1982 is still 5-8 years away from full maturity, but it exhibits a dense ruby/plum/garnet color to the rim as well as a sweet perfume of forest floor, spice box, cedar, and copious quantities of black fruits. Medium to full-bodied and beautifully pure with sweet tannins, this wine has aged more slowly than I initially expected. It is the finest Ducru Beaucaillou produced after the 1961 and before the 2003. With respect to the 1990, I do not own any of this wine, but it was the last of a series of vintages between 1986 and 1990 that were affected by the TCA-like contamination in the estate's chai, which was completely destroyed and then rebuilt, eliminating the source of these smells. Not every bottle is affected by this, but I do not have any source for this vintage. Release price: ($140.00/case)