Am Ufer der Nahe in Deutschland überblickt das Weingut Dönnhoff das Tal und erstreckt sich über schwindelerregende Hänge. Diese fabelhafte Landschaft ist auch die Heimat außergewöhnlicher Terroirs und bringt einige der besten deutschen Rieslingweine hervor. Seit mehr als 250 Jahren bieten die Naheufer den Dönnhoff-Weinen ein außergewöhnliches, mit von Generation zu Generation weitergegebenem Wissen bewirtschaftetes Land.
Der Erfolg des Weingutes ist der Arbeit von Helmut Dönnhoff zu verdanken, der es geschafft hat, die ganze Komplexität, Reinheit und Feinheit des Rieslings aus einem Terroir aus Sandstein und Schiefer, das sich manchmal mit vulkanischem Gestein abwechselt, zu enthüllen. An den Hängen von Oberhausen profitieren die 25 Hektar des Weingutes Dönnhoff von verschiedenen Lagen, in denen die Riesling-, Weiß- und Grauburgunderreben im Licht gebadet werden. Diese alten Reben im Alter zwischen 20 und 70 Jahren werden sorgfältig gepflegt und bringen nur sehr geringe Erträge.
Die Weine des Weingutes Dönnhoff gehören zu den größten Weißweinen der Welt. Die Vertrautheit mit all dem Boden und den Nuancen des Terroirs ermöglicht die Gewinnung sehr eleganter Weine. Jung verkostet, drücken die Weine subtile Aromen von Blumen und Früchten aus, in einem Bouquet voll Frische und Lebendigkeit. Nach 10 oder 15 Jahren Alterung zeigen sie ihre außergewöhnliche Mineralität.