Der Riesling ist eine in Deutschland heimische weiße Rebsorte und die Quelle einiger der besten Weißweine der Welt. Sie macht den größten Teil des Rebsortenbestandes in Deutschland aus. Riesling wird auch in Frankreich in der Region Elsass und in Neuseeland angebaut. Sie wird als eine der edlen Rebsorten des Elsass klassifiziert, eine Klassifizierung, die ihren Charakter und ihre Qualität bezeugt.
Seine feine Haut ist der Grund für die große Aufmerksamkeit, die der Rebe entgegengebracht wird. Er muss lang geschnitten werden, um den Ertrag dieser Rebsorte zu kontrollieren. Der Riesling ist robust, seine Widerstandsfähigkeit gegen Kälte, Feuchtigkeit und Frost macht ihn zu einer Rebsorte, die sich besonders für die kühleren Regionen des Elsass und Deutschlands eignet.
Der Riesling, der das Terroir, auf dem er angebaut wird widerspiegelt, zeigt sich an den Hängen der Grands Crus des Elsass und Deutschlands von seiner besten Seite. Er drückt sich auf die schönste Art und Weise auf mythischen Weinbergen wie dem Johannisberg in der Reighau, den AOC Grands Crus des Elsass oder auf den Steilhängen des Bernkastels an der Mosel aus.
Trocken, halbtrocken oder süß vinifiziert, bietet diese Rebsorte eine breite Palette an Verkostungsmöglichkeiten. Aus ihm wird sogar der berühmte deutsche Eiswein hergestellt, ein Eiswein, dessen Beeren vor der Ernte auf dem Rebstock gefroren werden. Eiswsein sind seltene und renommierte Süßweine, die in den besten Jahren hergestellt werden.