
Château de la Chaize : Lieu-dit "La Madone" 2023
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Lieu-dit "La Madone" 2023 des Château de la Chaize: Charakeristika und Verkostungstipps
Verkostung
Robe
Die Robe zeigt einen wunderschönen violetten Farbton, der für den Gamay charakteristisch ist.
Nase
Das Bouquet drückt die ganze Gourmandise der Gamay-Traube mit saftigen Aromen von schwarzer Kirsche und Pflaume aus. Pfeffrige Noten begleiten diesen fruchtigen Ausdruck, während die mineralische Frische und die grafitischen Nuancen des granitischen Terroirs Komplexität und Eleganz verleihen. Der Ausbau im Foudre verleiht dem Ganzen nuancierte Holztöne.
Gaumen
Der Auftakt ist direkt, gefolgt von einer kraftvollen und großzügigen Gaumenmitte. Die gut beherrschte Tanninstruktur verleiht dem Ganzen Spannung und Harmonie und schafft ein bemerkenswertes Gleichgewicht.
Servieren und Lagerung
Der Lieu-dit "La Madone" 2023 wird idealerweise bei einer Temperatur von 15 °C serviert, um seine gesamte aromatische Komplexität zu entfalten.
Ein herausragender Rotwein aus dem Beaujolais von den Höhen der Appellation Fleurie
Der Produzent
1674 von François de La Chaize d'Aix gegründet, entfaltet sich das Château de la Chaize auf 450 Hektar, davon 150 Hektar Weinberge im Beaujolais in Odenas. Seit 2017 geleitet von der Familie Gruy unter der Leitung von Christophe Gruy, verbindet dieses außergewöhnliche Domaine ein prestigeträchtiges architektonisches Erbe und uraltes vitikulturelles Know-how. Sein von Jules Hardouin-Mansart entworfenes Schloss und seine von André Le Nôtre gestalteten Gärten, 1972 als Monument Historique eingestuft, machen es zu einem der größten Domaines im Beaujolais in den Appellationen Brouilly und Fleurie.
Der Weinberg
"La Madone" ist eine parzellenspezifische Cuvée von den Höhen von Fleurie in der Nähe der Chapelle de la Madone. Die siebzigjährigen Reben gedeihen auf einem sandigen und steinigen Terroir, das von Granit und Lamprophyr dominiert wird, mit Ostexposition. Das durchschnittliche Alter von 70 Jahren verleiht dieser außergewöhnlichen Cuvée Tiefe und Komplexität.
Vinifikation und Ausbau
Der Lieu-dit "La Madone" 2023 profitiert von einer parzellenspezifischen Vinifikation mit vollständiger Entrappung. Die 21 Tage dauernde Maischegärung in Edelstahltanks wird von Remontagen und Délestages begleitet, ohne Pigeage. Nach der malolaktischen Gärung reift dieser Beaujolais-Wein 7 Monate in Eichenfoudres, wobei die Reinheit der Frucht bewahrt und gleichzeitig Struktur und Komplexität hinzugefügt werden.
Rebsorte
100 % Gamay Noir
