Im Herzen der Toskana gelegen, erstreckt sich Il Borro in der hügeligen Region des Valdarno, in der Nähe von San Giustino Valdarno. Dieses erhabene Weingut integriert harmonisch ein restauriertes mittelalterliches Dorf und Weinberge zwischen Arezzo und Florenz.
Il Borro: Eine jahrhundertealte Geschichte
Das Gelände von Il Borro besitzt eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Ursprünglich eine römische Festung, war es im Mittelalter Schauplatz von Konflikten zwischen Arezzo und Florenz. Nachdem es mehreren Dynastien gehört hatte, erwarb Ferruccio Ferragamo Il Borro im Jahr 1993. Er unternahm daraufhin eine vollständige Restaurierung des mittelalterlichen Dorfes und des Anwesens, während er gleichzeitig den Weinbau modernisierte, mit tiefem Respekt für das Terroir.
Heute setzt Salvatore Ferragamo das Werk seines Vaters Ferruccio fort, indem er die Weine des Weinguts veredelt. Die Weine von Il Borro, die in einem ständigen Streben nach Exzellenz und Umweltrespekt entstehen, genießen internationale Anerkennung für ihre außergewöhnliche Qualität.
Ein kostbares und sorgfältig bewahrtes Terroir
Lage und Exposition
Eingebettet im Valdarno, im Herzen unberührter Hügel, profitiert das Weingut von einer vielfältigen Exposition, die so die Bepflanzung jeder Rebsorte optimiert.
Geologie und Klima
Die Reben ruhen auf vielfältigen Böden, einer Mischung aus Lehm, Ton und Kieselsteinen, die von der Familie Ferragamo sorgfältig für ihre Eignung zur Vielfalt der Rebsorten ausgewählt wurden. Das typisch toskanische Klima bietet heiße Sommer, gemäßigte Winter und eine thermische Amplitude, die eine langsame und vollständige Reifung der Trauben begünstigt.
Anbaumethoden
Seit 2015 wird der italienische Weinberg vollständig nach biologischen Grundsätzen bewirtschaftet und folgt den Prinzipien der Biodynamie. Das Weingut engagiert sich vollständig für Nachhaltigkeit, indem es die Biodiversität fördert und die Agroforstwirtschaft mit ökologischen Praktiken bevorzugt, während es erneuerbare Energien und die Regenwassergewinnung integriert.
Weinbereitung und Ausbau
Die Weinlese erfolgt von Hand und der moderne Keller ist darauf ausgelegt, lange Reifezeiten zu ermöglichen, oft in französischen Eichenfässern.
Der Stil der Weine: zwischen Kraft und Eleganz
Die Rotweine von Il Borro verkörpern eine toskanische Identität, die durch internationale Rebsorten wie Merlot, Cabernet und Syrah bereichert wird, die Struktur, Subtilität und Komplexität verleihen. Ihr Stil unterstreicht die Dichte am Gaumen und die aromatische Eleganz, während sie die charakteristische Frische und Mineralität des Valdarno bewahren. Der harmonisch integrierte Barrique-Ausbau hebt die Finesse hervor, während er den Ausdruck der Frucht bewahrt.
Il Borro: das Aushängeschild des Weinguts
Das Weingut Il Borro präsentiert eine emblematische Cuvée, die perfekt die Eleganz und Komplexität toskanischer Weine einfängt. Diese harmonische Assemblage aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah zeichnet sich durch ihre intensive rubinrote Farbe und ihr expressives Bouquet aus und offenbart Aromen reifer roter Früchte und Lakritz, verstärkt durch würzige Nuancen. Am Gaumen bietet Il Borro ein reiches und seidiges Erlebnis mit ausgewogenen Tanninen und einem langen, anhaltenden Abgang. Dieser Wein verbindet Kraft und Raffinesse dank eines Ausbaus von 18 bis 24 Monaten in Eichenfässern, je nach Cuvée.
Pian di Nova: zwischen Subtilität und Generosität
Der Pian di Nova hingegen ist ein zugänglicherer Wein, komponiert aus Syrah und Sangiovese. Er charakterisiert sich durch eine rubinrote Farbe und florale und würzige Aromen, hauptsächlich von der Syrah stammend, mit Nuancen roter Früchte. Am Gaumen ist er geschmeidig, elegant und großzügig, mit einer markanten Frische. Dieser Wein reift etwa 12 Monate in Barriques.
Polissena Sangiovese: mineralische Frische
Der Polissena ist ein 100% Sangiovese aus Weinbergen, die sich auf etwa 350 Metern Höhe auf schiefrigen Böden befinden, die eine ausgezeichnete Drainage bieten. Er präsentiert sich mit einer tiefen rubinroten Farbe und enthüllt in der Nase Aromen roter Früchte, Blüten und süßer Gewürze. Am Gaumen zeichnet er sich durch eine schöne Säure, raffinierte und harmonische Tannine sowie eine große mineralische Persistenz aus.