"Ruinart" und "Blanc de Blancs" klingen in den Ohren von Kennern wie ein Reim, da sie sich gegenseitig widerspiegeln. Die beiden Begriffe sind heute so untrennbar miteinander verbunden, weil Ruinart seine Identität und seinen Ruf seit langem durch seine Qualität der großen Chardonnay-Trauben aus der Champagne, aus denen die Blanc de Blancs hergestellt werden, erworben hat.
Ruinart wurde im Jahr 1729 gegründet und ist damit das älteste Champagnerhaus der Welt. Und schon zu seiner Entstehungszeit formte die Arbeit mit der Rebsorte Chardonnay seine Seele. Die Trauben, die für die Herstellung aller Blanc de Blancs-Cuvées des Hauses verwendet werden, sind ein echtes Emblem des Ruinart-Geschmacks und wurzeln im Herzen der Côte des Blancs und der Montagne de Reims, d. h. in einigen der legendärsten Terroirs der Champagne.
Auch hier selektiert das Haus die besten Früchte, die das Terroir zu bieten hat und stellt seine Cuvées aus Weinbergen her, die hauptsächlich in den Premiers Crus dieser beiden geografischen Gebiete gelegen sind. Das Haus kennt jedoch auch die Schönheit der Nuancen und des Zusammentreffens von Aromen, wenn sie perfekt gemeistert werden. Deshalb fügt es der Finesse der Premiers Crus auf subtile Weise die köstlichen und runden Aromen der Weine aus dem Sézannais sowie die frischen und leichten Anklänge der Weine aus dem Vesle-Tal hinzu.
Diese Kunst, die verschiedenen Terroirs, die die Schönheit der Ruinart Blanc de Blancs ausmachen, perfekt zu vereinen, zeugt vom uralten und unvergleichlichen Talent des Hauses, den Chardonnay zu verarbeiten. Das perfekte Bild der Harmonie und des Gleichgewichts malt Ruinart seit Jahrhunderten mit einer Reihe von Blanc de Blancs-Cuvées, von denen eine mythischer ist als die andere.
Die Cuvée Ruinart Blanc de Blancs trägt die Quintessenz des Blanc de Blancs-Stils von Ruinart schon in ihrem Namen. Dieser Champagner, der den Charakter mehrerer Jahrgänge in sich vereint, enthüllt das Beste, was die Jahre zu bieten haben. Er offenbart dem Auge eine sehr angenehme goldene Farbe, bevor sich sein intensiver, harmonischer und mineralischer Glanz von der Nase bis zum Gaumen fortsetzt. Blumen und exotische Früchte treffen hier aufeinander, um den Gaumen eine Sinnesfreude zu bereiten.
In der Tradition dieser ersten Cuvée bietet Ruinart eine ökologische Alternative, die ebenso selten und raffiniert ist. Ruinart Seconde Peau Blanc de Blancs trägt mit großer Eleganz den harmonischen und eleganten Stil der Cuvée Blanc de Blancs, wird jedoch mit einer wunderschönen Hülle aus 100% Recyclingpapier geschmückt, die sich mit unvergleichlicher Eleganz an die Formen der Flasche anpasst. Nach mehr als zwei Jahren Forschung bietet diese zweite Haut einen verherrlichten Blanc de Blancs in einer Schachtel, die den Willen des Hauses offenbart, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Und die Wette ist absolut gelungen, denn durch die Verbindung von Ästhetik, Authentizität und ökologischem Engagement wird Ruinart weiterhin Liebhaber, Kenner und Kritiker begeistern.
Um seine Blanc de Blancs Reihe zu vervollständigen und ein perfektes Gleichgewicht zwischen Jahrgangschampagnern und Champagnern ohne Jahrgang anzubieten, schmückt das Haus seine Kollektion mit einem Juwel der Gourmandise und der Raffinesse. Die Cuvée Dom Ruinart Blanc de Blancs zählt seit 1959 zu den weißen Jahrgangschampagnern, die die Herzen der feinsten Kenner erfreuen, da die Ode an den Chardonnay, die sie ausstrahlt, großzügige und elegante Noten harmonisch aufeinander abstimmt. Diese Cuvée, die nur in außergewöhnlichen Jahrgängen hergestellt wird, besticht durch das Gold ihrer Robe, den feinen Sonnenausdruck ihres Bouquets, das köstliche Gleichgewicht ihrer Aromen und die seltene Finesse ihres Sprudelns.
So verkörpern die Blanc de Blancs von Ruinart auf stilvolle Weise die französische Lebenskunst. Auf Tischen mit reiner und präziser Raffinesse werden sie die exquisiten Aromen des Meeres sublimieren. Meeresfrüchte und Krustentiere sind die perfekten Begleiter für diese Champagner, um ihre Ausdruckskraft zu entfalten. Auch Tartar oder Fisch à la plancha lassen sich damit hervorragend verfeinern. Zweifellos sind diese ikonischen Champagner unübertroffen, wenn es darum geht, die Geselligkeit auf Frühlings- und Sommertischen zu zelebrieren. Diese Cuvées versprechen Champagner, deren stilistische Schönheit sich im Laufe der Zeit vervollkommnet und lassen jeden Liebhaber reiner und raffinierter Genüsse in die faszinierende Blase der Ruinart-Champagner eintreten.