
Pol Roger : Cuvée Sir Winston Churchill Édition Vinothèque 2002
Nur 1 verfügbar
Bereitstellung durch den Produzenten ausstehend, versandbereit ab dem 6. November 2025
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakteristika und Verkostungstipps zum Sir Winston Churchill Édition Vinothèque 2002 von Pol Roger
Verkostung
Robe
Die Robe präsentiert sich in einem tiefen Goldton mit kupferfarbenen Nuancen, belebt von einer feinen und zarten Perlage.
Nase
Das Bouquet offenbart Aromen von kandierten gelben Früchten, begleitet von subtilen Noten von Haselnusslikör, Fruchtpaste und altem Cognac.
Gaumen
Am Gaumen setzen sich die in der Nase wahrgenommenen Aromen harmonisch fort. Die Textur zeigt sich zugleich straff und voluminös und bietet einen runden und weinigen Charakter. Der Kellermeister Damien Cambres beschreibt diese Cuvée in drei Dimensionen: Finesse, Kraft und Länge, Zeugnis einer robusten und ausgeprägten Struktur.
Food-Pairing-Tipps und Verkostungsmomente
Dieser außergewöhnliche Champagner harmoniert besonders gut mit Krustentieren, insbesondere Krabben und anderen Meeresfrüchten. Die Cuvée Sir Winston Churchill Édition Vinothèque 2002 kann bis etwa 2040 verkostet werden.
Die Struktur und die Raffinesse eines außergewöhnlichen Champagners von Pol Roger
Der Produzent
1849 von Pol Roger in Aÿ gegründet, bevor es sich 1851 endgültig in Épernay niederließ, bleibt dieses Maison de Champagne vollständig im Besitz der Familien Pol Roger und de Billy, unter der Leitung von Laurent D'Harcourt. Das Domaine bewirtschaftet 90 Hektar Weinberge auf den schönsten Terroirs der Montagne de Reims, der Côte des Blancs und der Vallée de la Marne. Seine bemerkenswerten Keller erstrecken sich über 7,5 Kilometer bis zu einer Tiefe von 33 Metern. Als Mitglied der Primum Familiae Vini zeichnet sich Pol Roger durch seine familiäre Unabhängigkeit, seine historische Verbindung mit Winston Churchill und seine auf Qualität ausgerichtete Strategie aus.
Der Weinberg
Pol Roger feiert sein 175-jähriges Bestehen mit einem sehr limitierten Angebot alter Jahrgänge seiner emblematischen Cuvées. Jede Flasche ist mit einer manuellen Etikettierung versehen, die von den ursprünglichen Etiketten inspiriert ist, und wird dann in einer Holzkiste präsentiert. Die außergewöhnliche Cuvée, die 1975 als Hommage an den „alten Löwen" (Winston Churchill) kreiert wurde, stammt ausschließlich von Grands Crus, die bereits zu seinen Lebzeiten in Produktion waren, aus den drei großen Champagner-Regionen: Montagne de Reims, Vallée de la Marne und Côte des Blancs.
Vinifikation und Ausbau
Die Cuvée Sir Winston Churchill Édition Vinothèque 2002 wird einer schnellen und schonenden Pressung unterzogen, gefolgt von zwei Absetzphasen: eine erste im Presszentrum, dann eine zweite bei niedriger Temperatur in den Kellern. Die alkoholische Gärung erfolgt bei niedriger Temperatur in thermoregulierten Edelstahltanks, wobei jede Rebsorte und jede Lage separat vinifiziert wird, bevor die Assemblage erfolgt. Die malolaktische Gärung wird bei allen Weinen durchgeführt. Die Versektung und die Reifung finden in den Kellern in 33 Metern Tiefe statt. Alle Vinothèque-Flaschen werden von Hand gerüttelt. Nach einer ersten Degorgierung, die bei der ursprünglichen Markteinführung der Cuvée durchgeführt wurde, werden die Vinothèque-Flaschen für eine verlängerte zusätzliche Reifung in die Keller zurückgebracht und bis zu ihrer endgültigen Vermarktung nicht mehr bewegt. Vor dieser ersten Degorgierung profitiert die Cuvée von mehr als 10 Jahren Reifung im Keller.
Rebsorten
Pinot Noir und Chardonnay
