Das Maison Joseph Perrier feiert fast 200 Jahre eines außergewöhnlichen Familienabenteuers, getragen von dem Ehrgeiz, herausragende Cuvées zu schaffen.
Ein familiengeführtes Champagnerhaus seit 1825
Getragen von einer kühnen Vision und einem außergewöhnlichen Savoir-faire gründete Joseph Perrier 1825 ein einzigartiges Champagnerhaus. Seit sechs Generationen schöpft das Haus seine Inspiration aus dem Reichtum seiner Weinberge und seines Terroirs, um große Champagnerweine zu kreieren. Dieses Familienerbe wird durch die Nachfolge der Familien Perrier, Pithois und Fourmon fortgesetzt, die sich die Leitung des Hauses von Vater zu Sohn oder zwischen Cousins übertragen.
Heute leitet der passionierte Benjamin Fourmon das Haus und führt diese Geschichte fort, indem er Innovationsgeist und nachhaltige Entwicklungen einbringt und dabei Bescheidenheit und Diskretion pflegt. Dabei spiegeln die Joseph Perrier-Cuvées auf kreative Weise den Ausdruck des Terroirs, die Signatur des Hauses und seine handwerkliche DNA wider.
Anerkannt an den größten Tafeln Europas trägt der Champagner Joseph Perrier stolz die prestigeträchtige Auszeichnung „Cuvée Royale", verliehen von Königin Victoria und König Edward VII. Mit Respekt vor der Tradition und Blick in die Zukunft schafft das Haus Joseph Perrier unvergessliche Verkostungserlebnisse.
Ein passioniertes Team
Heute schreibt der ebenso visionäre wie engagierte Geschäftsleiter Benjamin Fourmon an dem nächsten Kapitel der Geschichte des Hauses, indem er einen konstanten Impuls für Entwicklung und kontinuierlicher Verbesserung einbringt. An seiner Seite widmet sich die Kellermeisterin Nathalie Laplaige der Suche nach Exzellenz, während sie das einzigartige sensorische Gedächtnis jeder Joseph Perrier-Cuvée bewahrt. Schließlich wacht Patrick Martin, der Leiter des Weinbergs, sorgfältig über die 23 Hektar Weinberge und praktiziert einen nachhaltigen Weinbau.
Ein prestigeträchtiger und geschützter Weinberg
Der Weinberg erstreckt sich über 23 Hektar, aufgeteilt in 34 streng ausgewählte Parzellen. Im Sinne ökologischer Verantwortung ist er mit Haute Valeur Environnementale Stufe 3 und Viticulture Durable en Champagne zertifiziert.
Die Weinreben gedeihen entlang der Marne, auf außergewöhnlichen Terroirs wie der Grande Vallée (Hautvillers und Cumières), der Vallée (Damery und Verneuil) und dem Vitryat (Bassuet) und profitieren so von einer großen Vielfalt an Böden und Mikroklimata, die die Herstellung außergewöhnlicher Weine begünstigen.
Historische Keller
Die historischen Keller des Hauses Joseph Perrier erstrecken sich über fünf Kilometer und beherbergen vier Millionen Flaschen, die geduldig auf der Hefe reifen. Gegraben in alten gallo-römischen Kreidesteinbrüchen am Hang, profitieren diese Keller von einem natürlichen Schutz durch ein Arboretum an der Oberfläche, das eine wesentliche Rolle als Klimaregulator spielt, indem es überschüssige Feuchtigkeit absorbiert. Die kalkhaltige Natur der Galerien trägt dazu bei, eine ideale Temperatur aufrechtzuerhalten, verstärkt durch die natürliche Belüftung, die durch 84 Lichtschächte gewährleistet wird.
Darüber hinaus stellt der „Réflecteur", ein geniales Beleuchtungssystem, sowohl einen historischen Marker der Keller als auch ein grundlegendes Element dar, das an der Schaffung der ersten Muselets teilgenommen hat. Heute drückt sich der Champagner Joseph Perrier durch zehn Cuvées aus, die jeweils mindestens drei Jahre in diesen emblematischen Kellern reifen und so eine Tradition der Exzellenz und des Savoir-faire fortsetzen.
Die Cuvée Royale Brut verführt durch ihre fruchtigen Aromen, ihre Geschmeidigkeit und ihre delikaten floralen Noten und bietet so eine raffinierte Einführung in eine Kollektion, in der sich Finesse und Präzision voll ausdrücken. Die Cuvée Royale Brut Rosé bezaubert dann durch ihre perfekte Balance und verbindet Genuss mit Lebendigkeit. Darüber hinaus zeichnet sich der Blanc de Blancs durch seine bemerkenswerte Eleganz und Intensität aus.
Ein außergewöhnlicher Raum für die Verkostung
Eingeweiht im September 2020 nach zwei Jahren Arbeit bietet die önotouristische Stätte des Hauses Joseph Perrier eine immersive Erfahrung im Herzen seiner Geschichte und seines Erbes. Das Museum ermöglicht es, die Entwicklung des Hauses durch zahlreiche Archive zu entdecken und den Reichtum seines Erbes zu würdigen.
Der Besuch der historischen Keller lädt dazu ein, das Savoir-faire und die handwerkliche DNA zu erkunden, die von den Männern und Frauen übertragen wurden, die dort seit fast zwei Jahrhunderten arbeiten. Um diese Erfahrung zu verlängern, bieten Verkostungsräume (Le Cellier 1825, La Galerie 1825) eine optimale Verkostung der Joseph Perrier-Champagner.