
Salon 2012
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Die Mineralität und Komplexität eines außergewöhnlichen Champagners aus dem Hause Salon
Das Weingut
Gegründet im Jahr 1920 und geleitet von Monsieur Aimé Salon, gehört das familiengeführte Maison de Champagne Salon heute zur Gruppe Laurent-Perrier. Heute teilt das Haus Salon weiterhin seine Ambitionen und Ressourcen mit seinem Nachbarn Delamotte. An ihrer Spitze stehen Monsieur Didier Depond und der talentierte Kellermeister Michel Fauconnet. Salon zeichnet sich dadurch aus, dass es eine einzigartige Cuvée kreiert, die ausschließlich aus Chardonnay besteht, von einem einzigen Terroir der Champagne (La Côte des Blancs), aus einer einzigen Lage (Le Mesnil-sur-Oger) und aus einem einzigen großen Jahr stammt.
Der Wein
Salon wird ausschließlich in großen Jahren produziert und ist ein Champagner der Extraklasse, dessen jede neue Cuvée ein wahres Ereignis darstellt.
Der Jahrgang
Die große winterliche Frische mit Frostperioden wird durch einen milderen März ausgeglichen. Der April ist geprägt von weiteren Frostereignissen sowie starken und anhaltenden Niederschlägen bis Juli. Diese hohe Feuchtigkeit, die Blüte und vegetative Entwicklung beeinflusst, geht einem heißen Augustbeginn voraus. Die am 17. September begonnenen Weinlesen ermöglichen die Ernte von Trauben höchster Qualität, die trotz dieser schwierigen Bedingungen eine schöne Säure und ein außergewöhnliches Potenzial offenbaren.
Assemblage
Dieser Jahrgangschampagner 2012 ist ein 100% Chardonnay.
Charakteristika und Verkostungstipps für den Salon 2012
Verkostung
Farbe
Die Farbe zeigt ein schönes, helles Gold, durchzogen von subtilen Reflexen in Grüntönen.
Duft
Mineralisch, verbindet die Nase kreidige Noten mit fruchtigen Aromen und Anklängen von getrockneten Rosen.
Gaumen
Am Gaumen begeistert er mit Länge, Frische und einer klaren Säure. Im Verlauf der Verkostung verbinden sich Aromen von Ananas und Litschi mit cremigen, rauchigen Noten.
Speiseempfehlung
Dank seiner Reinheit und Mineralität passt dieser Salon 2012 ideal zu vielfältigen und raffinierten Speisen. Kaisergranat-Tatar, Jakobsmuscheln mariniert in Kombu, kaiserlicher Daurenki-Kaviar, gebratener Steinbutt mit Miso oder auch ein Filet vom Milchkalb aus Corrèze mit weißen Spargeln und Morcheln sind köstliche Begleitungen.
Serviertemperatur
Für ein optimales Verkostungserlebnis sollte er bei 13 bis 15°C serviert werden.
Lagerfähigkeit
Dieser Salon 2012 kann mindestens bis 2036 im Keller reifen, um sein gesamtes aromatisches Spektrum zu entfalten.
