
Louis Latour : Morey-Saint-Denis Village 2022
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps für den Morey-Saint-Denis Village 2022 von Louis Latour
Verkostung
Robe
Schöne dunkel rubinrote Farbe mit tiefen Nuancen.
Nase
Das Bouquet offenbart intensive Aromen von Brombeere und Cassis, ergänzt durch feine Mokka-Noten, die dem Ganzen eine geröstete Dimension verleihen.
Gaumen
Der Auftakt präsentiert sich geschmeidig und frisch, offenbart Aromen von Muskatnuss und Kirsche, akzentuiert durch pfeffrige Nuancen. Die gut ausgeprägte Tanninstruktur verleiht diesem Wein ein schönes Gleichgewicht und eine feine Tiefe.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Morey-Saint-Denis Village begleitet perfekt Wildgerichte, rote Fleischzubereitungen sowie gut gereiften Hartkäse.
Servieren und Lagerung
Es wird empfohlen, diesen Wein bei einer Temperatur von 15 bis 16 °C zu servieren. Er kann bereits jetzt genossen werden und entwickelt sich bis etwa 2029 günstig weiter.
Ein authentischer Morey-Saint-Denis aus dem burgundischen Spitzenweingut Louis Latour
Das Weigut
Das 1797 von Jean Latour in Burgund gegründete Familienunternehmen pflegt seit über zwei Jahrhunderten traditionelles Know-how. Mit Sitz in Beaune bewirtschaftet es rund 50 Hektar prestigeträchtiger Weinberge an der Côte de Beaune und in Aloxe-Corton, darunter Grands Crus. Als ehemalige Lieferantin europäischer Höfe vereint Louis Latour burgundische Tradition und internationale Bekanntheit dank seiner historischen Fassbinderei und dem Château Corton Grancey.
Das Weinbaugebiet
Die Reben dieses Morey-Saint-Denis stehen auf Kreide- und Kalkböden, die für diese Appellation südlich von Gevrey-Chambertin charakteristisch sind. Sie profitieren von einem kontrollierten Ertrag, um die Qualität und Konzentration der Trauben zu bewahren. Die Lese erfolgt ausschließlich von Hand, um die Unversehrtheit der Pinot-Noir-Beeren zu gewährleisten.
Vinifikation und Ausbau
Die Vinifikation folgt einem traditionellen Ansatz in offenen Gärbehältern, ergänzt durch eine vollständige malolaktische Gärung. Der Ausbau erfolgt für 10 bis 12 Monate in französischen Eichenfässern der Fassbinderei Louis Latour, mit einem Anteil von 20 % neuem Holz bei mittlerer Röstung, was eine harmonische Integration der Holzaromen ermöglicht.
Rebsorte
Dieser Wein wird ausschließlich aus Pinot Noir hergestellt, der emblematischen Rebsorte der Côte de Nuits.
