
Marchesi di Barolo : Riserva 1974
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakteristika und Verkostungstipps für den Barolo Riserva 1974 von Marchesi di Barolo
Verkostung
Robe
Die Robe zeigt eine schöne Granatfarbe mit Ziegelreflexen, die zu orangefarbenen Nuancen am Rand des Glases übergehen und auf eine lange Reifung hinweisen.
Nase
Das Bouquet entfaltet intensive Noten von Holzteer, begleitet von subtilen würzigen Nuancen. Aromen von Tabak, Trüffel und verwelkten Blumen vermischen sich sanft mit Noten von wildem Veilchen.
Gaumen
Dieser Wein zeigt sich körperreich und großzügig, mit präsenten, aber bemerkenswert weichen und samtigen Tanninen. Die Struktur ist harmonisch und bietet eine schöne aromatische Komplexität, die in einem anhaltenden Abgang mündet.
Food-Pairing-Tipps
Dieser große Barolo passt perfekt zu Wildgerichten, geschmortem rotem Fleisch und gereiftem Käse. Seine Struktur und Komplexität machen ihn auch zu einem hervorragenden Begleiter für weiße Alba-Trüffel und Gerichte mit wilden Pilzen.
Servieren und Lagerung
Der Barolo Riserva 1974 sollte etwa eine Stunde vor dem Servieren dekantiert werden, um sein volles Aromenspektrum zu entfalten. Servieren Sie ihn bei einer Temperatur zwischen 16 und 18°C in einem großzügigen Glas.
Ein außergewöhnlicher, vollmundiger und strukturierter Wein aus dem Piemont
Der Produzent
Marchesi di Barolo, gegründet im 19. Jahrhundert von der Familie Falletti, ist eine Säule des piemontesischen Weins im berühmten Barolo. Heute von der Familie Abbona geführt, erstreckt sich das Weingut über 120 Hektar in den renommierten Gebieten La Morra und Barolo. Mit einer Mischung aus Tradition und Innovation nutzt sie alte Methoden wie die lange Mazeration und die Reifung in großen Eichenfässern. Das Engagement für Nachhaltigkeit macht Marchesi di Barolo zu einer unverzichtbaren Referenz in der Weinwelt.
Der Weinberg
Dieser Barolo-Wein stammt ausschließlich von Reben, die in der gleichnamigen Gemeinde angebaut werden, der Wiege der Appellation. Die Böden, besonders reich an Ton und Kalk, verleihen dem Wein seine charakteristische Struktur und sein außergewöhnliches Lagerpotenzial. Diese einzigartige Bodenzusammensetzung trägt zur aromatischen Komplexität und zur Feinheit der Tannine bei, die diesen großen Wein aus dem Piemont auszeichnen.
Der Jahrgang
Das Jahr 1974 war geprägt von einem kalten und regnerischen Frühling, gefolgt von einem heißen Sommer und einem trockenen und windigen Herbst. Diese kontrastreichen Wetterbedingungen führten zu einer bescheidenen Produktion mit locker gebündelten Trauben, eine direkte Folge der Frühlingsbedingungen. Trotz dieser Herausforderungen war die Qualität der geernteten Trauben außergewöhnlich, was zu einem Jahrgang führte, der als hervorragend gilt.
Weinbereitung und Reifung
Für den Barolo Riserva 1974 werden die sorgfältig geernteten Trauben schnell in den Keller gebracht, wo sie perfekt entrappt und sanft gepresst werden. Die spontane Gärung wird von einer 40-tägigen Nachgärungsmazeration gefolgt, die eine optimale Extraktion von Aromen und Tanninen ermöglicht. Die malolaktische Gärung findet im Frühjahr statt. Der Wein wird dann nach jahrhundertealter Tradition in großen Fässern gereift, bevor er im Frühjahr 1980 abgefüllt wird. Der Korken wurde zweimal ausgetauscht, im Sommer 1997 und im April 2010, was von der Sorgfalt bei der Konservierung dieses außergewöhnlichen Weins zeugt.
Rebsorte
