
Marchesi di Barolo : Riserva 2006
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps des Barolo Riserva 2006 Marchesi di Barolo
Verkostung
Robe
Der Barolo Riserva 2006 zeigt eine intensive granatrote Farbe mit zarten rubinroten Nuancen, die seine Entwicklung in der Flasche bezeugen.
Nase
Das Bouquet ist umhüllend und komplex, mit Aromen von roter Fruchtmarmelade, begleitet von ausgeprägten floralen Noten von Veilchen und Rosen. Gewürznuancen von Zimt und Vanille vervollständigen dieses verführerische Aromenspektrum.
Gaumen
Am Gaumen offenbart dieser Wein eine große Struktur, unterstützt von weichen, süßen und samtigen Tanninen, die ihm eine bemerkenswerte Textur verleihen. Das Gleichgewicht zwischen Kraft und Eleganz kennzeichnet diesen Barolo Riserva 2006.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Barolo Riserva passt perfekt zu charaktervollen Gerichten wie geschmortem rotem Fleisch, Wild oder gereiftem Käse. Seine Struktur und Komplexität machen ihn auch zu einem idealen Begleiter für Pilzgerichte wie Steinpilzrisotto.
Servieren und Lagerung
Um die Qualität des Barolo Riserva 2006 voll auszuschöpfen, servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 18°C, nachdem Sie ihn eine Stunde vor der Verkostung dekantiert haben.
Ein außergewöhnlicher Barolo Riserva 2006 aus den prestigeträchtigen Terroirs des Piemont
Der Produzent
Gegründet Anfang des 19. Jahrhunderts von der Familie Falletti, ist Marchesi di Barolo ein Pfeiler des piemontesischen Weins. Das Weingut, das sich in Barolo, im Piemont, erstreckt, umfasst 120 Hektar, darunter prestigeträchtige Parzellen wie Cannubi. Heute wird es von Anna und Ernesto Abbona, zusammen mit ihren Kindern Valentina und Davide, geleitet. Die Kombination von Tradition und Innovation ist charakteristisch für das Weingut. Die historischen Keller und die Eichenfässer aus dem 19. Jahrhundert zeugen von seinem reichen Erbe.
Der Weinberg
Die Trauben für diesen Barolo Riserva 2006 stammen aus Weinbergen in der gleichnamigen Gemeinde. Das Terroir zeichnet sich durch Böden reich an Ton und Kalk aus, die weiß erscheinen und den Trauben und dem Wein eine komplexe Struktur und eine bemerkenswerte Langlebigkeit verleihen. Diese einzigartige Bodenzusammensetzung ist eines der Geheimnisse der Tiefe und Finesse der Barolo-Weine.
Der Jahrgang
Das Jahr 2006 begann mit starken Schneefällen im Januar, die bis zu 50 cm erreichten und eine ausgezeichnete Wasserreserve für die Reben darstellten. Nach einem April mit typischen Frühlingsbedingungen erlebte der Mai einen plötzlichen Anstieg der sommerlichen Temperaturen. Diese starken Temperaturschwankungen begünstigten die optimale Reifung der Tannine und die Entwicklung der Aromen. Die Ernte brachte gesunde Trauben von ausgezeichneter Qualität hervor, mit komplexen Aromen, ausgewogener Säure und angemessenem Alkoholgehalt.
Vinifikation und Reifung
Die Trauben werden geerntet und schnell in den Keller gebracht, wo sie vollständig entrappt und sanft gepresst werden. Die Gärung beginnt spontan bei 30°C, mit einer ersten Abstich nach 10 Tagen. Die malolaktische Gärung findet im Winter statt, bevor der Wein in Holzfässer umgefüllt wird. Die Reifung erfolgt in großen traditionellen Fässern, gefolgt von einer Abfüllung Ende 2011. Die weitere Reifung in der Flasche ermöglicht es dem Wein, seine volle Komplexität zu entwickeln.
Rebsorte
