Der Besitz
Von zeitloser und mythischer Natur, gehört das Champagnerhaus Bollinger, das bei den Champenois den Spitznamen "Boll" oder bei den Engländern "Boly" trägt, zum kleinen Kreis der ganz großen Häuser der Champagne. Der Stil von Champagne Bollinger wird durch die beispielhafte Präzision definiert, die in jedem Moment der Ausarbeitung zum Ausdruck kommt. Respekt vor der Tradition, das Rätseln der Flaschen von Hand, das Verkorken der Reserve-Magnum-Flaschen, der letzte verbliebene Fassbinder der Champagne, diese Vorliebe für Exzellenz symbolisiert die gesamte Kultur von Champagne Bollinger. Es ist mehr als eine Kunst, es ist ein Erbe.
Der Weinberg
Die Grande Année 2012 stammt aus 21 außergewöhnlichen Jahrgängen der Côte des Blancs und der Montagne de Reims. Für den Pinot Noir stammen die Chardonays hauptsächlich aus Aÿ und Verzenay. Die Chardonays, die den Verschnitt vervollständigen, sind hauptsächlich aus Le Mesnil-sur-Oger und Oiry.
Der Jahrgang
Die Cuvée La Grande Année wird nur im Falle eines außergewöhnlichen Jahrgangs mit perfekter Ausgewogenheit der Beeren vinifiziert. Der Jahrgang 2012 liefert großzügige, lebendige und komplexe Weine.
Assemblage
Die Grande Année 2012 ist eine Hommage an die beiden großen Champagner - Rebsorten. Diese Cuvée wird hauptsächlich aus Pinot Noir (65%) ausgebaut und mit Chardonnay (35%) ergänzt.
Weinbeschreibung
Robe
Das zarte Kleid von La Grande Année 2012 zeigt einen goldenen Farbton.
Nase
Die Nase ist ausdrucksstark und komplex. Warme Aromen von Honig und Getreide vermehlen sich mit Noten von Aprikose, Mandel und Haselnuss.
Gaumen
Am Gaumen zeichnet sich La Grande Cuvée durch ihre außergewöhnliche Textur und Struktur aus. Der Mund ist dicht und anhaltend und überrascht durch seine Frische und Geschmeidigkeit, die durch eine schöne Bitterkeit im Abgang unterbrochen wird.
Servieren
Es ist ratsam, die Cuvée von La Grande Année 2012 bei einer Temperatur zwischen 8 und 10°C zu servieren, um ihren Stil und ihre Aromen hervorzuheben.
Speiseempfehlung
La Grande Année 2012 wird perfekt zu Jakobsmuscheln, gegrillten Austern oder einem Waldhuhn, begleitet von Kartoffeln und Trüffeln, passen.