6 Flaschen geschenk Côtes du Rhône 2019 von E. Guigal mit ihrem rabattcode* - JUNE23 | Zum Angebot *Angebot gültig bis einschließlich 30.06.2023 ab einem Einkaufswert von 500€, ausgenommen Subskriptionsweine. Dieses Angebot ist nicht mit anderen Sonderangeboten kombinierbar. Nur einmal gültig pro Kunde.
TrustMark
4.68/5
Château La Gaffelière 2015
Château La Gaffelière 2015
Château La Gaffelière 2015
Gelber Stern
Parker94+/100
+6 noten
Château La Gaffelière 2015
Von Sonderaktionen ausgeschlossen

Château La Gaffelière 2015

€ 540,00 inkl. MwSt.
€ 120,00 / L
Flaschengrösse : Eine Kiste mit 6 Fl.
6 x 75CL
€ 540,00
1 x 3L
€ 475,00
  • HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten

Bewertungen und Rating

ParkerParker94+/100
R. GabrielR. Gabriel17/20
J. RobinsonJ. Robinson16++/20
DecanterDecanter94/100
Wine SpectatorWine Spectator95/100
J. SucklingJ. Suckling94/100
Vinous - A. GalloniVinous - A. Galloni97/100

Beschreibung

Ein großer Wein aus Saint-Émilion, der Kraft, Finesse und aromatische Eleganz vereint

Der Besitz

Das am südlichen Eingang des Dorfes Saint-Émilion gelegene Château La Gaffelière, Premier Grand Cru Classé de Saint-Émilion, ist ein Zeugnis uralter Ursprünge. Bei Ausgrabungen entdeckte Mosaiken belegen, dass auf dem Gut bereits in gallo-römischer Zeit Wein angebaut wurde. Seit über drei Jahrhunderten im Besitz der Familie de Malet Roquefort und im "goldenen Dreieck" zwischen den Hügeln der Châteaux Pavie und Ausone gelegen, verkörpert das Château La Gaffelière die Exzellenz der großen Weine von Saint-Émilion.

Der Weinberg

Der Weinberg des Château La Gaffelière umfasst 38 Hektar, von denen 22 als Premier Grand Cru Classé klassifiziert sind. Die Weinberge sind auf drei verschiedenen Zonen angelegt. So findet man das berühmte Kalksteinplateau mit Asterien von Saint-Émilion, die Aufschlüsse der tonhaltigen Molasse des Fronsadais oder auch den tiefen Karbonatsand. Die Weinberge des Château La Gaffelière werden nach dem Prinzip der nachhaltigen Landwirtschaft bewirtschaftet, wobei die sanftesten Eingriffsmethoden bevorzugt werden.

Der Jahrgang

Als warmer und trockener Jahrgang passt 2015 perfekt zum ton- und kalkhaltigen Terroir des Château La Gaffelière. Der milde und trockene Frühling bietet ideale Bedingungen sowohl für den Austrieb als auch für die frühe Blüte. Die geringe Niederschlagsmenge im Sommer und der daraus resultierende Wasserstress begünstigen die gute Konzentration der Trauben. Der August war von einigen Regenfällen geprägt, die der Reife der Trauben zugutekamen und eine qualitativ hochwertige Ernte garantierten. Der Altweibersommer im September ist sehr günstig, die Trauben werden vollreif geerntet und der Gesundheitszustand des Weinbergs ist bemerkenswert.

Vinifizierung und Reifung

Die Weinbereitung des Château La Gaffelière 2015 erfolgt in dem 2013 renovierten Gärkeller und ist "maßgeschneidert", was eine sehr genaue Verwaltung der Partien jeder Parzelle ermöglicht. Nach dem Abbeeren werden die Trauben 12 Stunden im Kühlraum aufbewahrt, bevor sie durch optische Sortierung ausgewählt werden. Die Trauben werden nicht gepresst. Die Weinbereitung erfolgt in temperaturregulierten Edelstahltanks, die durch Schwerkraft gefüllt werden. Die alkoholische Gärung wird von regelmäßigem Umpumpen und Pigeage begleitet. Die malolaktische Gärung findet in Tanks (75 %) und Fässern (25 %) statt. Der Ausbau erfolgt 14 Monate lang in Fässern aus französischer Eiche (50% in neuen Fässern).

Assemblage

Merlot (70%)

Cabernet Franc (30%).

Château La Gaffelière 2015
Lieferung 9-15 Werktage
Persönliche Beratung +43 720 77 59 18 (kostenlose Rufnummer)
Zahlung 100% gesichert
Herkunftsgarantie Direkteinkauf beim Produzenten
Qualität der Dienstleistung
4.68/5
Zahlungsart
Standort, währung und sprache
OsterreichOsterreich, EUR
Millésima
  • Wer sind Wir ?
  • Job und Karriere
  • FAQ
  • Zubehör für Wein
Folgen Sie uns
Kundenservice
  • Geschenkkarte
  • Katalog
Weine in Subskription kaufen
  • Alle Subskriptionsweine
  • Warum soll man subskribieren?
  • FAQ über Subskriptionsweine
  • Der Jahrgang 2019 in Bordeaux
  • Der Jahrgang 2020 in Bordeaux
  • Der Jahrgang 2021 in Bordeaux
01.9.0