
Louis Latour : Vosne-Romanée 1er cru "Les Chaumes" 2022
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Verkostungstipps für den Vosne-Romanée 1er Cru "Les Chaumes" 2022 von Louis Latour
Verkostung
Robe
Das Kleid zeigt ein tiefes Rubinrot mit intensiven Reflexen.
Nase
Die intensive Nase offenbart Aromen von schwarzer Johannisbeere, akzentuiert durch eine Prise Pfeffer.
Gaumen
Der gleichzeitig vollmundige und leichte Gaumen verführt mit feinen, geschmeidigen Tanninen. Es finden sich Noten von schwarzer Johannisbeere und Mokka wieder. Das Gesamtbild zeichnet sich durch große Eleganz aus.
Serviervorschlag und Lagerfähigkeit
Für ein optimales Genusserlebnis bei 15 bis 17°C servieren. Dieser Burgunder kann bis etwa 2032 im Keller reifen, um sein gesamtes aromatisches Spektrum zu entfalten.
Food-Pairing
Dieser Wein passt hervorragend zu Boeuf Mironton, Kaninchen mit Pfifferlingen, Reh mit Preiselbeeren oder auch zu gereiften Käsesorten.
Die Eleganz und Intensität eines roten Burgunderweins
Das Weingut
Als größtes Weingut Burgunds blickt das Louis Latour auf über 200 Jahre Weinbautradition zurück. Die 50 Hektar umfassenden Weinberge des Hauses verteilen sich auf die besten Lagen der Premiers und Grands Crus von der Côte de Beaune bis zur Côte de Nuits. Das Sortiment aus 130 Appellationen bringt die Eigenheiten ihres Ursprungs-Terroirs mit Authentizität und Raffinesse zum Ausdruck.
Als renommiertes burgundisches Weingut engagiert sich Louis Latour seit 1996 aktiv für einen bewussten und umweltfreundlichen Weinbau.
Die Weinberge
Dieser Vosne-Romanée-Wein stammt aus der Parzelle "Les Chaumes", die auf gleicher Höhe wie das Dorf Vosne-Romanée und nördlich von Nuits-Saint-Georges liegt. Die durchschnittlich 30 Jahre alten Reben wachsen auf ton- und kalkhaltigen Böden. Der Name "Chaumes" weist darauf hin, dass es sich ursprünglich um unbepflanztes Land handelte, bevor es zum Weinberg wurde.
Vinifikation und Ausbau
Manuelle Lese. Traditionelle Gärung in offenen Bottichen. 10 bis 12 Monate Ausbau in Eichenfässern, davon 40 % neu.
Rebsorte
Pinot Noir (100%)
