
Louis Latour : Beaune Village 2022
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Weinbeschreibung und Verkostungstipps für den Beaune Blanc 2022 von Louis Latour
Verkostung
Farbe
Das Kleid präsentiert sich in einem blassen, glänzenden Gelbton.
Bouquet
Das Bouquet entfaltet Aromen von Vanille, begleitet von gerösteten Mandeln.
Gaumen
Am Gaumen begeistert dieser Wein mit Fülle und Mandelnoten und bietet einen schönen Nachhall, der in ein fast salziges Finale übergeht.
Speiseempfehlungen
Dieser Beaune blanc passt hervorragend zu Meeresfrüchten, Fisch und Käse.
Serviertemperatur und Lagerfähigkeit
Dieser Wein sollte idealerweise bei einer Temperatur zwischen 11 und 13°C genossen werden und kann bis etwa 2027 gelagert werden.
Ein frischer Weißwein aus Burgund mit schöner aromatischer Ausdruckskraft
Das Weingut
Das Maison Louis Latour wurde offiziell 1797 von Jean Latour in Aloxe-Corton gegründet und wurzelt in einer familiären Küfertradition, die bis 1731 in der Côte de Beaune zurückreicht. Heute ist dieses burgundische Haus das größte Weingut für Grands Crus an der Côte d'Or und bleibt unabhängig und familiengeführt, wobei jede Generation den Namen Louis Latour weiterführt. Die Originalität liegt in der einzigartigen Verbindung aus Küfererbe und Weinbaukompetenz, mit dem Anbau prestigeträchtiger Parzellen wie Corton Grèves und Corton Bressandes und der Bewahrung einer jahrhundertealten Familienidentität im Herzen Burgunds.
Der Weinberg
Dieser Beaune-Wein stammt von den Hängen oberhalb des Dorfes Beaune. Die im Durchschnitt 30 Jahre alten Reben gedeihen auf kalk- und kreidehaltigen Böden, die sich besonders für Chardonnay eignen. Diese Terroirs verleihen dem Wein seine charakteristische Mineralität und aromatische Finesse.
Vinifizierung und Ausbau
Traditionelle Vinifizierung in Eichenfässern mit vollständigem biologischem Säureabbau. Der Ausbau erfolgt 8 bis 10 Monate lang in französischen Eichenfässern der Tonnellerie Louis Latour, davon 10 % in mittelstark getoastetem neuen Holz, was Komplexität und Struktur verleiht, ohne den Ausdruck des Terroirs zu überdecken.
Rebsorte
100 % Chardonnay
