
Louis Latour : Chambolle-Musigny 1er cru "Les Chatelots" 2020
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Eigenschaften und Verkostungstipps des Chambolle-Musigny 1er Cru "Les Chatelots" 2020 von Louis Latour
Verkostung
Farbe
Das rubinrote Kleid zeigt granatfarbene Reflexe.
Bouquet
Das Bouquet besticht mit Noten von Schwarzkirsche, Nelke und Lakritz.
Gaumen
Ein seidiger Auftakt geht über in einen Gaumen mit köstlichen Aromen von Gewürzen, Lakritz und Sauerkirsche.
Speiseempfehlungen
Dieser Premier Cru passt hervorragend zu Enten-Parmentier mit Trüffeln, gebratener Kapaun oder auch zu Schnepfen-Salmi. Ebenso elegant begleitet er Wildschwein mit Preiselbeeren oder Brillat-Savarin-Käse.
Serviertemperatur und Lagerung
Dieser Wein sollte idealerweise bei einer Temperatur zwischen 15 und 17°C genossen werden und kann bis etwa 2030 gelagert werden.
Die Persistenz und Struktur eines roten Premier Cru aus dem Burgund
Das Weingut
1797 von Jean Latour in Aloxe-Corton gegründet, bleibt das Haus Louis Latour ein unabhängiges Familienunternehmen, das seit 1999 von Louis-Fabrice Latour, der 11. Generation, geführt wird. Als größter Besitzer von Grands Crus an der Côte d'Or mit berühmten Parzellen wie Corton und Chevalier-Montrachet erstreckt sich dieses burgundische Haus über die Côte d'Or, Chablis und Beaujolais. Seine Einzigartigkeit liegt in der ausschließlich burgundischen Expansionsstrategie und der Beibehaltung erschwinglicher Preise trotz außergewöhnlicher Wertsteigerung der Lagen.
Der Weinberg
Das Climat "Les Chatelots" verdankt seinen Namen dem lateinischen "Castellum", was Wasserspeicher bedeutet. Im Anbaugebiet Chambolle-Musigny gelegen, breitet sich dieses kalkhaltige Terroir über ein Dorf der Côte de Nuits mit 180 Hektar Weinbergen und 24 Premier Crus aus. Die ton- und kalkhaltigen Böden verleihen den Weinen eine fein duftende und harmonische Signatur, die für diese angesehene Appellation typisch ist.
Vinifikation und Ausbau
Traditionelle Vinifikation in offenen Gärbottichen mit vollständigem biologischem Säureabbau. Der Ausbau erfolgt 10 bis 12 Monate in französischen Eichenfässern aus der eigenen Tonnellerie von Louis Latour, mit 40 % neuem Holz und mittlerem Toasting, sodass der Wein seine Komplexität entwickelt und gleichzeitig den Terroirausdruck bewahrt.
Rebsorte
Pinot Noir (100 %)
