
Louis Latour : Criots-Bâtard-Montrachet Grand cru 2020
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Verkostungstipps für den Criots-Bâtard-Montrachet Grand Cru 2020 von Louis Latour
Verkostung
Farbe
Das Kleid besticht durch seine bemerkenswerte Brillanz, durchzogen von zarten goldenen Reflexen.
Bouquet
Das aromatische Bouquet verführt mit seinen köstlichen Noten von Marzipan, Vanille und Akazienhonig.
Gaumen
Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig und großzügig, mit Aromen von Mandel und Vanille, die durch einen subtilen Hauch von Röstaromen veredelt werden. Das Finale ist frisch und lang anhaltend und verleiht der Verkostung große Eleganz.
Servieren und Lagerung
Es wird empfohlen, diesen Wein bei 12 bis 14°C zu servieren. Er kann sich bis etwa 2034 weiterentwickeln und so all seine aromatischen Nuancen voll entfalten.
Speiseempfehlungen
Dieser große Wein passt perfekt zu gebratenen Jakobsmuscheln, Fisch (wie Seeteufel mit Safran) oder auch zu Hummer.
Ein weißer Grand Cru aus dem Burgund, zugleich vollmundig und von großer Präzision
Das Weingut
Das Louis Latour Weingut, eine unumgängliche Referenz im Burgund, blickt auf über zwei Jahrhunderte Weinbaugeschichte zurück. Die 50 Hektar umfassenden Weinberge erstrecken sich über die renommiertesten Lagen, in Premier und Grand Cru, von der Côte de Beaune bis zur Côte de Nuits. Das Weingut bringt eine breite Palette von Weinen hervor, die aus 130 Appellationen stammen und die Vielfalt ihres Terroirs mit Präzision und Raffinesse widerspiegeln. Seit 1996 folgt das Weingut einem Ansatz des verantwortungsvollen und umweltfreundlichen Weinbaus.
Der Weinberg
Dieser Grand Cru, der aus einer einzigen Rebsorte, dem Chardonnay, vinifiziert wird, stammt aus der Appellation Criots-Bâtard-Montrachet, die 1937 gegründet wurde und deren Name auf die „Craie“ (Kreide) als Merkmal ihres kalkhaltigen Terroirs verweist. Die Parzelle von Louis Latour, gelegen in Chassagne-Montrachet, gehört zu den 1,57 Hektar der Appellation und profitiert von Böden aus Schuttablagerungen auf Kalksteinuntergrund, Kies und teilweise Ton.
Vinifikation und Ausbau
Die Lese erfolgt von Hand. Die traditionelle Gärung findet in Eichenfässern aus der eigenen Küferei des Weinguts statt, gefolgt von einem vollständigen biologischen Säureabbau und einem Ausbau von 8 bis 10 Monaten in neuen Eichenfässern.
Rebsorte
100 % Chardonnay
