
Louis Latour : Criots-Bâtard-Montrachet Grand cru 2019
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Verkostungstipps für den Criots-Bâtard-Montrachet Grand Cru 2019 von Louis Latour
Verkostung
Farbe
Die Farbe besticht durch ihre leuchtende Brillanz, akzentuiert von dezenten goldenen Reflexen.
Bouquet
In der Nase entfaltet sich ein köstliches Bouquet, in dem sich Aromen von Marzipan, Vanille und Akazienhonig vereinen.
Gaumen
Am Gaumen überzeugt der Wein durch seine Großzügigkeit und Fülle, mit wiederkehrenden Noten von Mandel und Vanille, ergänzt durch einen feinen Hauch von Röstaromen. Das Finale ist zugleich frisch und anhaltend und verlängert den Genuss auf elegante Weise.
Servieren und Lagerung
Dieser Wein sollte bei 12 bis 14°C serviert werden. Er kann bis etwa 2034 im Keller gelagert werden, um die volle Komplexität seiner Aromen zu entfalten.
Speiseempfehlungen
Dieser große weiße Burgunder passt hervorragend zu gebratenen Jakobsmuscheln, Fischgerichten wie Seeteufel mit Safran oder auch zu Hummer.
Die Frische und Struktur eines weißen Grand Cru aus Burgund
Das Weingut
Das Weingut Louis Latour, eine ikonische Referenz in Burgund, blickt auf über zwei Jahrhunderte Geschichte zurück. Die Weinberge erstrecken sich über 50 Hektar der besten Lagen in Premier und Grand Crus von der Côte de Beaune bis zur Côte de Nuits und bringen eine Auswahl von Weinen aus 130 Appellationen hervor, die die Vielfalt der Terroirs authentisch und elegant widerspiegeln. Seit 1996 engagiert sich das Weingut für umweltfreundlichen Weinbau und verfolgt einen nachhaltigen Ansatz.
Der Weinberg
Dieser weiße Grand Cru, ausschließlich aus Chardonnay, stammt aus der Appellation Criots-Bâtard-Montrachet, deren Name auf den charakteristischen Kreideboden des Kalksteinterroirs verweist. Die Parzelle von Louis Latour in Chassagne-Montrachet ist Teil der 1,57 Hektar dieser Appellation und profitiert von Böden aus Geröll, kalkhaltigem Untergrund, Kies und stellenweise Ton.
Weinbereitung und Ausbau
Die Lese erfolgt von Hand. Die traditionelle Gärung findet in Eichenfässern aus der hauseigenen Küferei statt, gefolgt von einem kompletten biologischen Säureabbau und einem Ausbau von 8 bis 10 Monaten in neuen Eichenfässern.
Rebsorte
100 % Chardonnay
