Eingebettet in die prestigeträchtige Region Médoc, am linken Ufer von Bordeaux, verkörpert die Appellation Pauillac die Exzellenz des französischen Weins. Als Symbol der Begegnung zwischen Geschichte, Terroir und Savoir-faire produziert Pauillac Weine von bemerkenswerter Eleganz und Tiefe.
Lage und Fläche
Etwa 40 Kilometer nördlich von Bordeaux gelegen, erstreckt sich die Appellation hauptsächlich über die Gemeinde Pauillac, aber auch über einige benachbarte Parzellen (Cissac-Médoc, Saint-Estèphe, Saint-Julien-Beychevelle, Saint-Sauveur) und umfasst etwa 1.200 Hektar.
Pauillac: Eine legendär gewordene Appellation
Der Weinberg von Pauillac nimmt seinen Aufschwung im 16. und 17. Jahrhundert während der großen Rodungen des Médoc. Der Ruf seiner Weine festigt sich bereits im 18. Jahrhundert und wächst stetig. Pauillac erhält 1936 die AOC-Anerkennung, mit einer 1946 präzisierten und regelmäßig aktualisierten Abgrenzung. Die berühmte Klassifikation von 1855 weiht die Appellation ein, die drei der fünf Premiers Grands Crus Classés des Médoc beherbergt.
Terroir und Exposition
Der Weinberg ruht auf Kieshügeln, die eine ideale natürliche Drainage begünstigen. Er teilt sich in zwei große Plateaus: Pouyalet im Norden mit sanften Hängen und Saint-Lambert im Süden, flacher, beide profitieren von einem durch die Nähe zur Gironde und zum Atlantik gemäßigten Umfeld.
Eine komplexe Geologie
Die Böden, hauptsächlich aus Garonne-Kies, Sand und Schotter bestehend, manchmal mit Ton vermischt, ermöglichen eine tiefe Verwurzelung und verleihen den Weinen Komplexität und Struktur.
Ein bemerkenswertes Klima
Das gemäßigt-ozeanische Klima, geprägt von milden Wintern und warmen, aber nicht übermäßigen Sommern, begünstigt eine optimale Reifung der Trauben.
Rebsorten und Anbaumethoden
Cabernet Sauvignon dominiert (etwa 70%) und bringt Struktur und Lagerpotential, ergänzt durch Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot und, marginaler, Carmenère. Die Anbaumethoden sind anspruchsvoll: Parzellenverwaltung, kontrollierte Erträge und Erhaltung der Biodiversität.
Vinifikation und Ausbau
Die Vinifikation ist traditionell, mit Handlese, strenger Selektion und Gärung in Edelstahl- oder Betontanks. Der Ausbau in Eichenfässern bringt Struktur und Komplexität.
Der Stil der Pauillac-Weine
Die Weine von Pauillac, ausschließlich rot, sind für ihre Kraft, Tanninstruktur und Eleganz berühmt. Jung bieten sie intensive Aromen von schwarzer Johannisbeere, Brombeere, schwarzer Kirsche, Veilchen, Gewürzen und Zeder. Mit der Zeit kommen Noten von Leder, Tabak, Trüffel und Unterholz hinzu. Ihr Gaumen ist vollmundig, dicht, lang und mit außergewöhnlichem Lagerpotential ausgestattet.
Die emblematischen Châteaux der Appellation
Pauillac beherbergt drei der fünf Premiers Grands Crus Classés von 1855: Château Lafite Rothschild, Château Mouton Rothschild und Château Latour. Andere prestigeträchtige Güter wie Château Pichon Baron, Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande, Château Lynch-Bages oder Château Pontet-Canet tragen ebenfalls zur Ausstrahlung der Appellation bei.
Food-Pairings zu Pauillac-Wein
Die Weine von Pauillac harmonieren ideal mit gegrilltem oder gebratenem rotem Fleisch, Wild, Lamm, Schmorgerichten und gereiften Käsen. Ihre Struktur ermöglicht es ihnen auch, reichhaltige Gerichte mit Sauce zu veredeln.
Lagerpotential
Die großen Weine von Pauillac sind für ihre außergewöhnliche Langlebigkeit berühmt, wobei manche Jahrgänge nach mehreren Jahrzehnten ihren Höhepunkt erreichen, dank ihres Gleichgewichts und ihrer bemerkenswerten Tanninstruktur.
Pauillac: Juwel des Bordelais
Pauillac steht für absolute Weinexzellenz und genießt weltweit einen legendären Ruf bei Kennern. Die renommierte Appellation im Haut-Médoc erstreckt sich über 1215 Hektar Rebfläche und produziert jährlich etwa 8 Millionen Flaschen höchstwertiger Rotweine. Erfahren Sie alles zum Weinbaugebiet Pauillac in unserem Blog-Beitrag!