Die Großflaschen:
die Quintessenz des Besonderen
Großflaschen eignen sich hervorragend für die besonderen Anlässe im Leben. Das Öffnen eines in einen solchen Flakon abgefüllten Grand Crus garantiert Ihnen einen ganz außergewöhnlichen Moment!
Unsere Großflaschen wurden direkt vom Produzenten in das Herzstück unserer Weinkeller in Bordeaux, in unsere „Bibliothek Imperiale“, geliefert. Dort können sie unter den besten Bedingungen weiter reifen, ein Garant für den bestmöglichen Ausdruck der Noblesse eines großen Weines.

Die geläufigsten Formate
Die Magnum (1.5 L) stammt aus dem 18. Jahrhundert. Sie enthält ca. 12 Gläser und bildet die perfekte Größe für alle besonderen Anlässe, sie gehört zu den meist verkauften Großflaschen für jede Art von Festlichkeiten.

- Château Sociando-Mallet 2008
-
Rot
6x1,5L

- Château Peyrabon 1998
-
Rot
6x1,5L

- Château Ducru-Beaucaillou 2015
-
Rot
3x1,5L
Die Doppel magnum (3l) entspricht, wie bereits der Name aussagt, der doppelten Menge einer Magnumflasche. Das Format ist bereits beeindruckend, bleibt jedoch noch für jedermann gut zu handhaben.

- Château Pontet-Canet 2009
-
Rot
1x3L

- Château Montrose 1998
-
Rot
1x3L

- Château Giscours 1996
-
Rot
1x3L
Die Jéroboam (in Bordeaux) – mit 5L – beinhaltet etwa 36 Gläser Wein. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Flacon aus der Champagne oder dem Burgund, der nur 3 Liter beinhaltet. Der Name geht auf den biblischen König Jerobeam zurück. Die Jéroboam ist weniger verbreitet und bietet sich auf ideale Weise für ein Festessen unter Freunden an. Das große Volumen der Flaschen hat zur Folge, dass der Wein eine längere Reifezeit benötigt. Daher sollten Sie nur ausgereifte Weine in diesem Flaschenformat öffnen.

- Château Léoville Barton 1996
-
Rot
1x5L

- Château Beychevelle 1996
-
Rot
1x5L

- Château Cantemerle 1996
-
Rot
1x5L
Die Impériale mit ihren 6 Litern stammt aus Bordeaux. Das gleiche Volumen in der Champagne wird Mathusalem genannt. Die Impériale ist ein königliches Format und hat bei großen Gelegenheiten wie Hochzeiten oder Taufen einen spektakulären Auftritt. Das hohe Fassungsvermögen macht sie zur ersten Wahl, wenn es darum geht Geburtstage oder Jubiläen zu feiern. Auch bei Sammlern von Grand Crus ist dieses Format sehr beliebt, da es sich hier um seltene Stücke handelt, die nur in kleiner Auflage abgefüllt werden.

Großflaschen aus der Champagne
In Sternerestaurants wird Champagner, der glasweise angeboten wird, systematisch nur aus der Magnum serviert. Der Grund hierfür liegt darin, dass sich die Aromen der Champagnerweine in diesem Format harmonischer entwickeln. Diese sind hier weniger der Oxydation ausgesetzt und entfalten sich, ohne dabei an Frische oder Lebendigkeit zu verlieren. Wie auch in vielen anderen Weinbauregionen wird in der Champagne die Magnum als das ideale Flaschenformat betrachtet.
Das Haus Drappier gehört zu den wenigen, die die ganz großen Flacons bis zum beeindruckenden Melchisedech mit 30 Litern abfüllt.